Gesunde Pause – so kommst du konzentriert durch den Arbeitstag

Heute ist der Tag der gesunden Ernährung. Wir möchten diesen Tag nutzen, um dir hilfreiche Tipps für deine Verpflegung auf der Arbeit zu geben, denn mit dem richtigen Mittagessen und gesunden Snacks für zwischendurch gelingt es dir, das Nachmittagstief zu vermeiden und den gesamten Tag hindurch konzentriert zu arbeiten.

Obst ist gut geeignet als Zwischenmahlzeit im Arbeitsalltag
Obst ist gut geeignet als Zwischenmahlzeit im Arbeitsalltag © Foundry | Pixabay Public Domain

Natürlich kann die richtige Ernährung nicht die falsche Berufswahl oder ein durchzechtes Wochenende ungeschehen machen, aber sie hilft dabei, dass du dich besser fühlst und effektiver arbeitest. Wir haben dir drei Tipps zusammengestellt, wie du das Nachmittagstief vermeiden und dich auf deine Aufgaben fokussieren kannst:

1. Trink ausreichend!

Nicht nur das Essen, sondern auch Trinken spielt eine große Rolle bei der Ernährung. Ebenfalls wichtig ist, dass du das Richtige trinkst und nicht nur Kaffee. Du solltest mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser am Tag zu dir nehmen, um Müdigkeit und Konzentrationsmangel vorzubeugen.

Jeder kennt es: Man hetzt von einem Termin zum nächsten und vergisst dabei das Trinken. Da hilft es, die Wasserflasche in dein Blickfeld zu stellen, um dich selbst an das Trinken zu erinnern. Weiterhin kannst du zu jeder Mahlzeit ein Glas Wasser zu dir nehmen. So kannst du deinen Flüssigkeitsbedarf ganz einfach decken und tust deinem Körper damit einen großen Gefallen.

Beginn

01.08.2026

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Münster, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Frankfurt, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Frankfurt, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Münster, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Münster, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Münster, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Frankfurt, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Münster, Deutschland

Beginn

24.08.2026

  • Hohe Übernahmequote
  • Familiäres Arbeitsklima
  • Langjährige Erfahrung
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland

Beginn

01.09.2026

  • Mitarbeiter-Events
  • Hohe Übernahmequote
  • Intensive Prüfungsvorbereitung
  • Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG
  • Frankenberg (Eder), Deutschland
  • Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG
  • Frankenberg (Eder), Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG
  • Frankenberg (Eder), Deutschland
  • Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG
  • Frankenberg (Eder), Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland

2. Iss regelmäßig!

Wichtig ist, dass du hin und wieder kurze Pausen machst, in denen du vom Arbeitsplatz weggehst, um abzuschalten. Hast du 60 Minuten Pause an einem Arbeitstag zur Verfügung, kannst du diese beispielsweise in 15 Minuten zum Frühstück, 30 Minuten Mittagspause und noch einmal 15 Minuten am Nachmittag aufteilen. Achte in den Pausen darauf, dass sich deine Augen von der Bildschirmarbeit erholen können und versuche deshalb, auch nicht auf dein Handy zu schauen.

In deinen Pausen kannst du natürlich auch immer eine Kleinigkeit essen, um leistungsfähig zu bleiben und Heißhungerattacken zu vermeiden. Als Zwischenmahlzeit ungeeignet sind Schokolade und andere Süßigkeiten. Diese liefern dir zwar schnell Energie, aber machen auch relativ zeitig wieder hungrig. Bessere und gesündere Snacks sind zum Beispiel:

  • Obst und Gemüse
  • Joghurt
  • Nüsse
  • belegte Brote
  • Müsliriegel

Wenn du regelmäßig über den Tag verteilt solche Lebensmittel zu dir nimmst, sorgst du dafür, dass deine Konzentration nicht nachlässt und du dich fit fühlst!

3. Bring dir dein Mittagessen von zu Hause mit!

In der Mittagspause schnell zum Dönermann oder in die Pommesbude? Das ist zwar einfach, aber nicht besonders gut, denn: Je schwerer oder fettiger das Mittagessen war, desto mehr Energie und Sauerstoff benötigt dein Körper für die Verdauung. Diese Energie kommt dann nicht mehr in deinem Gehirn an und führt zu Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten oder Leistungsabfall.

Wenn du dir dein Essen von zu Hause mitbringst, weißt du auf jeden Fall, was drin ist. Du musst auch nicht mitten in der Nacht aufstehen und kochen. Eine Möglichkeit ist, am Vortag extra eine größere Portion zuzubereiten, um den Rest am nächsten Tag mit zur Arbeit zu nehmen. Leckere und unkomplizierte Gerichte sind zum Beispiel Kartoffeln mit Quark, Salat mit Hähnchen oder belegte Brote und dazu etwas Obst und Joghurt.

Tipp: Um Reste vom Kochen nicht wegzuschmeißen, kannst du übriggebliebenes Gemüse oder Soßen beispielsweise als Füllung für Wraps verwenden.

Und sonst noch?

Gerade wenn du einen kaufmännischen Beruf ausübst und häufig im Büro arbeitest, sitzt du meist viel zu lange und bewegst dich zu wenig. Deshalb gilt: Bewege dich immer, wenn du die Möglichkeit dazu hast.

Vielleicht kannst du das schöne Wetter nutzen und in der Pause einen Spaziergang machen. Die frische Luft wird dir guttun und macht deinen Kopf wieder frei. Es gesellen sich bestimmt auch ein paar Kollegen dazu, die auch an die frische Luft möchten.

Aber auch im Büro kannst du dich bewegen. Nimm zum Beispiel mal die Treppe und nicht den Aufzug. Eine Alternative zum Telefonieren oder Mails schreiben ist, zu deinen Kollegen hinzugehen und das Anliegen persönlich zu besprechen.

Du wirst sehen: Wenn du unsere Tipps befolgst, hast du kein Nachmittagstief und schaffst mehr Arbeit an einem Tag, da du konzentrierter bist!

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung

Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung

Hüllhorst / Bremen, 18.08.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der 20. Jobmesse Bremen stellen die Ausbildungsexperten jetzt ihre neusten Tools für einen erfolgreichen Start in eine betriebliche Ausbildung vor und informieren Bewerberinnen und Bewerber zu aktuellen Trends.