Gemeinsam wachsen: toom startet mit neuen Talenten durch

Köln. 300 neue Wege, 300 neue Chancen: Mit dem Start des neuen Ausbildungsjahres begrüßt toom bundesweit 300 motivierte Nachwuchskräfte. Bei der Baumarktkette erwartet die Berufseinsteiger:innen eine abwechslungsreiche Ausbildung,ein starkes Team und die Aussicht auf echte Karrierechancen. In den toom Märkten starten dieses Jahr 265 Auszubildende, hinzu kommen sieben Azubis in der Zentrale in Köln, fünf im Lager in Dietzenbach und eine weitere Nachwuchskraft im Pflanzenlager Bottrop. Außerdem beginnen 22 Teilnehmende des Abiturient:innenprogramms zum/r Handelsfachwirt:in.

Von Anfang an Verantwortung übernehmen – im Team
Eine Ausbildung bei toom bedeutet mehr als nur Fachwissen: Teamzusammenhalt, eine gesunde Work-Life-Balance und individuelle Entwicklung stehen im Fokus. „Wir freuen uns sehr, unsere neuen Kolleginnen und Kollegen willkommen zu heißen“, sagt Mario Kreher, Leiter Human Resources bei toom. „Uns ist wichtig, dass sie ihre Stärken einbringen, Neues lernen und früh Verantwortung übernehmen. Genau darin sehen wir den Schlüssel für nachhaltige Karrierewege bei toom.“

Dass toom dabei auf eine mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur setzt, zeigt sich auch in der kontinuierlichen Auszeichnung mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie“. Dieses bescheinigt der Baumarktkette seit 2016 eine besonders familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik. „Wertschätzung und Respekt zeigen sich nicht nur im Miteinander, sondern auch darin, wie wir unsere Mitarbeitenden in unterschiedlichen Lebenssituationen begleiten“, so Kreher.
Vielfalt auf allen Ebenen
Ausgebildet wird bei toom in diesem Jahr in verschiedensten Bereichen: Im Markt mit den Schwerpunkten Baumarkt, Garten und Logistik, im Lager in Bottrop als Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandel, im Lager Dietzenbach als Fachkräfte für Lagerlogistik sowie Fachlageristen. In der Zentrale in Köln wird beispielsweise in den Bereichen Büromanagement, Groß- und Außenhandelsmanagement sowie in der Immobilienwirtschaft ausgebildet. Auch der zweite Ausbildungsstart zum 1. September bringt weitere Berufseinsteiger:innen ins Unternehmen.

Bereits zu Beginn der Ausbildung erwartet die neuen Azubis ein umfangreiches Onboarding-Programm: Drei digitale und fünf Präsenzveranstaltungen sorgen für einen fundierten Einstieg und erste Infos über das Unternehmen. Neben einem persönlichen Kennenlernen der Geschäftsführung gibt es anschließend interaktive Workshops, praxisnahe Formate wie eine DIY-Station mit toom Eigenmarken und eine Unternehmensrallye. Außerdem haben die Auszubildenden die Möglichkeit, sich standortübergreifend besser kennenzulernen und sich mit toom und ihren anstehenden Tätigkeiten auseinanderzusetzen.
Ausbildung bei toom – gemeinsam wachsen
Wer bei toom einsteigt, bleibt oft nicht lange „nur“ Azubi: Mit dem Nachwuchsförderprogramm (NFP) bietet das Unternehmen engagierten jungen Talenten gezielte Weiterentwicklung auf dem Weg in Führungspositionen.

Weitere Informationen unter: karriere.toom.de

Folgendes könnte dich auch interessieren


Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Pressemitteilung der Vereinigten Volksbank eG. Brakel. Die Vereinigte Volksbank eG darf sich zum vierten Mal in Folge über die renommierte Auszeichnung BEST PLACE TO LEARN freuen. Die erneute Rezertifizierung bestätigt nicht nur die konstant hohe Qualität der Ausbildung, sondern zeigt auch eine deutliche Steigerung im Ergebnis – ein Beleg für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Ausbildungskonzepts.

AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.