Freie Ausbildungsplätze in Bremerhaven und umzu

Nord24 vom 1. Juni 2018 - Kaum zu glauben, aber wahr: Im Land Bremen konnte zum Start des Ausbildungsjahres 2017 mehr als jede fünfte Lehrstelle nicht besetzt werden. Allein in Bremerhaven und umzu blieben im vergangenen Jahr fast 700 Ausbildungsplätze frei. Umgekehrt finden noch immer zahlreiche Schüler und Jugendliche keinen Ausbildungsplatz.

Die beiden NZ-Azubis Jacqueline Eichholz (links) und Annika Wandscher freuen sich über den Auftakt von NORDSTARTER.
Die beiden NZ-Azubis Jacqueline Eichholz (links) und Annika Wandscher freuen sich über den Auftakt von NORDSTARTER. © Käfer / NORDSEE-ZEITUNG GmbH

Neue Ausbildungsplattform für Bremerhaven und umzu

Doch das soll sich nun ändern: Am Freitag, 1. Juni, ist die Internet-Ausbildungsplattform NORDSTARTER der NORDSEE-ZEITUNG an den Start gegangen. Sie soll dabei helfen, freie Lehrstellen im Norden zu vermitteln.

Viele Infos rund um Bewerbung und Ausbildung

Zudem bietet NORDSTARTER den Schülern und Jugendlichen zahlreiche weitere Informationen rund um die Themen Bewerbung, Ausbildung und Erfahrungsberichte von anderen Azubis. Umgekehrt können sich Ausbildungsbetriebe aus Bremerhaven und Umgebung den potentiellen Bewerbern präsentieren und auch Bewerbungen auf unkonventionellem Wege, etwa per Smartphone-Video in 30 Sekunden, entgegennehmen.

Auszeichnung mit Gütesiegel für gute Azubi-Betriebe

Um sich von der Konkurrenz abzuheben, können sich Ausbildungsbetriebe mit dem Gütesiegel „Best place to learn“-Unternehmen auszeichnen lassen. Das Zertifikat erhalten Betriebe, die nachweisen können, eine überdurchschnittlich gute Ausbildung anzubieten. Dafür werden Interviews mit Azubis und Ausbildungsbeauftragten sowie Ausgelernten geführt.

Mehr als 70 Bewertungskriterien

Zusätzlich erfolgt eine Bewertung der Betriebe, etwa in puncto Eingliederung der neuen Azubis, Qualität der Ausbildungsinhalte oder eigenständiges Arbeiten der Azubis. Der Bewertungskatalog umfasst insgesamt mehr als 70 Kriterien. Wenn die bewerteten Betriebe genügend Punkte erhalten, bekommen sie das Gütesiegel verliehen, mit dem sie dann auf NORDSTARTER werben dürfen.

Last-Minute-Ausbildungsplatz-Börse

Für sich werben können auf der Azubi-Plattform auch alle Schüler und Jugendlichen, etwa bei einer Last-Minute-Ausbildungsplatz-Börse. Darüber hinaus finden sie viele Informationen rund um die Themen Bewerbung und Ausbildung sowie zu den angebotenen Stellen.

Eigener NORDSTARTER-Blog

So lässt sich auf der Plattform durch Filterfunktionen für jeden Interessierten der passende Ausbildungsort an seinem Wunschort finden, Azubis berichten in Video-Interviews von ihrem Berufsalltag und in zahlreichen Blogbeiträgen gibt es unabhängige Infos rund um die Themen Bewerbung, Ausbildung und Studiengängen. Doch NORDSTARTER wird nicht nur im Internet stattfinden, sondern auch mit eigenen Info-Ständen auf den großen Berufsmessen in der Region vertreten sein.

Folgendes könnte Sie auch interessieren


11. DEUTSCHES AUSBILDUNGSFORUM - Begeistern. Bilden. Binden.

11. DEUTSCHES AUSBILDUNGSFORUM - Begeistern. Bilden. Binden.

Hüllhorst / Bad Oeynhausen, 11.11.2025. Am 19. und 20. Mai 2026 findet in Bad Oeynhausen das 11. DEUTSCHE AUSBILDUNGSFORUM (DAF) statt. Das Event für mehr Qualität in der betrieblichen Ausbildung richtet sich an Ausbilder*innen aller Fachrichtungen, Berufe und Branchen. Unter dem Motto „Begeistern. Bilden. Binden." arbeiten die Teilnehmenden an aktuellen Herausforderungen in der betrieblichen Ausbildung und erwerben erprobtes Know-how von Top-Ausbildungsbetrieben.

Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Im Jahr 2026 werden in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein deutlich weniger Abiturientinnen und Abiturienten ihre Hochschulreife ablegen – ein Effekt der Rückkehr von G8 zu G9. Für Ausbildungsbetriebe bedeutet das: Der Wettbewerb um Nachwuchskräfte wird intensiver. Wer jetzt frühzeitig handelt, sich authentisch als attraktiver Arbeitgeber positioniert und moderne Recruiting-Wege nutzt, sichert sich einen entscheidenden Vorsprung. Der Artikel bespricht, wie Sie Ihre freien Ausbildungsplätze trotz kleinerer Abiturjahrgänge erfolgreich besetzen können.

Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind

Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind

Hüllhorst, 26.09.2025. Wie kann es Ausbildungsbetrieben gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Antworten liefert der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ von AUBI-plus. Der Report basiert auf den Bewertungen von mehr als 10.000 Teilnehmenden aus über 100 Zertifizierungsprojekten.