Familienunternehmen aus Hüllhorst zweifach ausgezeichnet

Hüllhorst, 13. Oktober 2017 – Von wegen Servicewüste Deutschland: Dass es auch anders geht, beweist AUBI-plus. Im vergangenen Monat wurde der Dienstleister für Recruiting, Zertifizierung und Qualifizierung gleich mit zwei Siegeln gekürt. Verliehen wurden die Auszeichnungen „Deutschlands beste Jobportale 2017“ von der Rating-Agentur PROFILO und dem Institute for Competitive Recruiting (ICR) sowie „Beste Service-Qualität 2017/18“ von TESTBILD in Zusammenarbeit mit Statista.

Kooperationsmanager Dominik Lindemeier (5.v.l.) nimmt auf der Zukunft Personal die Auszeichnung „Deutschlands beste Jobportale 2017“ entgegen
Kooperationsmanager Dominik Lindemeier (5.v.l.) nimmt auf der Zukunft Personal die Auszeichnung „Deutschlands beste Jobportale 2017“ entgegen © AUBI-plus GmbH

Ausbildende Unternehmen auf der einen Seite, ausbildungsplatzsuchende Jugendliche auf der anderen. Welchem Online-Portal gelingt es am besten, diese beiden Interessensgruppen zusammenzubringen? Ein Anhaltspunkt bei der Entscheidung für oder gegen ein Portal sind Gütesiegel. Die AUBI-plus GmbH aus Hüllhorst erhielt unlängst gleich zwei Siegel – und liefert Personalern, Ausbildern und Bewerbern damit eine gute Orientierung.

Deutschlands beste Jobportale 2017: „sehr gut“ in der Kategorie „Schüler und Auszubildende“

Datenbasis für den Wettbewerb „Deutschlands beste Jobportale 2017“ waren auf Arbeitgeberseite mehr als 10.000 Stimmen, seitens der Bewerber über 23.000. Sie alle hatten zuvor unter jobboersencheck.de Angaben zu ihrer Zufriedenheit mit Online-Jobbörsen gemacht. Im Vergleich durfte sich AUBI-plus über eine Weiterempfehlungsbereitschaft von 93 % bei den Arbeitgebern und 91 % bei den Bewerbern freuen. Damit erhielt der Dienstleister aus Hüllhorst in der Kategorie „Schüler und Auszubildende“ die Note „sehr gut“. Organisiert wurde der Wettbewerb vom Institute for Competitive Recruiting (ICR) und der Rating-Agentur PROFILO; die Siegerehrung fand auf der Zukunft Personal in Köln statt.

Beste Service-Qualität 2017/18: Sieger in der Kategorie „Online-Jobportale“

Erreichbarkeit, Kundenorientierung, Kommunikation, fachliche Kompetenz, Service-Umfang und Weiterempfehlungsbereitschaft waren die Kriterien, die im Rahmen einer Befragung zur Service-Qualität von Ende Juni bis Ende Juli 2017 bewertet worden sind. Über 22.000 Kunden machten mit und gaben ihre Meinung zu mehr als 2.300 Unternehmen, Dienstleistern und Institutionen ab. In der Kategorie „Online-Jobportale“ wurde AUBI-plus mit dem 1. Platz als serviceorientierteste Jobbörse ausgezeichnet. Ausschlaggebend für die Platzierung waren 81 von 100 möglichen Punkten, die das Familienunternehmen im Testverfahren erreicht hatte. Vergeben wird die Auszeichnung „Beste Service-Qualität 2017/18“ von TESTBILD in Zusammenarbeit mit Statista.

Firmeninhaber Heiko Köstring freut sich sehr über die beiden Gütesiegel: „Täglich arbeiten unsere Mitarbeiter daran, dass Ausbildungsbetriebe und junge Menschen zusammenfinden und dass die betriebliche Ausbildung weiterhin einen hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft hat. Egal ob Betriebe ihre freien Lehrstellen in unserem Ausbildungsportal ausschreiben oder Schüler der Abschlussklassen Fragen zu ihrem Berufseinstieg haben – bei uns wird jeder individuell beraten und betreut. Die Auszeichnungen zeigen uns, dass wir mit unserem Wirken auf dem richtigen Weg sind und treiben uns weiter an.“ 

Download Pressemitteilung: Familienunternehmen aus Hüllhorst gleich zweifach ausgezeichnet
Siegel „Deutschlands beste Jobportale 2017“ und „Beste Service-Qualität 2017/18“ für AUBI-plus

Folgendes könnte Sie auch interessieren


Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?
Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Im Jahr 2026 werden in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein deutlich weniger Abiturientinnen und Abiturienten ihre Hochschulreife ablegen – ein Effekt der Rückkehr von G8 zu G9. Für Ausbildungsbetriebe bedeutet das: Der Wettbewerb um Nachwuchskräfte wird intensiver. Wer jetzt frühzeitig handelt, sich authentisch als attraktiver Arbeitgeber positioniert und moderne Recruiting-Wege nutzt, sichert sich einen entscheidenden Vorsprung. Der Artikel bespricht, wie Sie Ihre freien Ausbildungsplätze trotz kleinerer Abiturjahrgänge erfolgreich besetzen können.

Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind
Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind

Hüllhorst, 26.09.2025. Wie kann es Ausbildungsbetrieben gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Antworten liefert der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ von AUBI-plus. Der Report basiert auf den Bewertungen von mehr als 10.000 Teilnehmenden aus über 100 Zertifizierungsprojekten.

Erfolgsfaktoren im Azubi-Recruiting
Erfolgsfaktoren im Azubi-Recruiting

Wie kann es Ihnen gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und Ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ zeigt Ihnen vier Erfolgsfaktoren, die bestimmen, ob ein Ausbildungsbetrieb im Wettbewerb um Nachwuchskräfte erfolgreich ist.