Erfolgreiche Re-Zertifizierung der betrieblichen Ausbildung

Pressemitteilung der Meissner AG. Die Meissner AG wurde zum wiederholten Mal mit BEST PLACE TO LEARN, Deutschlands Gütesiegel für die betriebliche Ausbildung, ausgezeichnet. Nur solche Ausbildungsbetriebe, die in einem Zertifizierungsverfahren nachweisen, dass sie junge Menschen hervorragend qualifizieren und optimal auf das Berufsleben vorbereiten, bekommen das Siegel.

Das Team der Meissner AG freut sich über die erfolgreiche Rezertifizierung.
Das Team der Meissner AG freut sich über die erfolgreiche Rezertifizierung. © Meissner AG

Die Ausbildung junger Menschen ist für die Firma Meissner AG seit jeher die wichtigste Investition in die Zukunft des Unternehmens: Das hausinterne Ausbildungszentrum ermöglicht ein hohes Ausbildungsniveau und individuelle Betreuung der Auszubildenden. Sowohl in den klassischen Ausbildungsberufen in der Konstruktion, Produktion und im kaufmännischen Bereich als auch im dualen Studium setzt die Firma Meissner auf ein hohes Ausbildungsniveau. Dieses spiegelt jetzt die erfolgreiche Rezertifizierung mit dem begehrten Siegel BEST PLACE TO LEARN wider. 

Über Meissner

Die Firma Meissner AG, Tradition trifft Innovation, ist seit 100 Jahren im Bereich des Werkzeug- und Anlagenbaus tätig. Mit mehr als 250 Mitarbeitern und über 30 Fräszentren liegt der Schwerpunkt im Gießerei- und Automobilbereich. Der Gießereiwerkzeugbereich mit dem Design und der Herstellung von Prototypen sowie Produktionswerkzeugen für alle Abguss- und Formprozesse der Eisen- und Aluminiumgießereien bildet hierbei die größte Sparte. Der Blasformenbereich zur Herstellung von Werkzeugen für Hohlkörper aus Kunststoff und der Fahrzeugauskleidungsbereich für Werkzeuge zur Umformung von Kunststoff, Aluminium oder Textil gehören ebenfalls zum Spektrum der Firma Meissner. Weitere Kompetenzen liegen in der Design- und CAD-Abteilung, die mit ihren Ingenieuren und Facharbeitern alle gängigen CAD-Systeme nutzt. Der Anlagenbau, die Automatisierungstechnik, eine additive Fertigung und der Wartungsservice runden das Leistungsspektrum ab. Die Stärke der Firma Meissner ist das Wissen der Facharbeiter, welches über Generationen weitergegeben wird. Joint Ventures in China und der Türkei machen Meissner zu einem international agierenden Unternehmen. 


Über das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN®

BEST PLACE TO LEARN ist Deutschlands Gütesiegel für die betriebliche Ausbildung. Es wird an Unternehmen vergeben, die im Zuge einer 360-Grad-Befragung (Auszubildende, ehemalige Auszubildende und Ausbilder*innen) nachweisen, dass sie Nachwuchskräfte in hervorragender Weise für die Anforderungen moderner Arbeitswelten ausbilden. Die Auswertung erfolgt auf Basis der Erkenntnisse des BIBB-Forschungsverbunds und der wissenschaftlichen Arbeiten von Rauner und Piening von der Universität Bremen und gibt den Unternehmen Orientierung, um die eigene Ausbildungsarbeit differenziert zu analysieren.

Folgendes könnte Sie auch interessieren


Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Im Jahr 2026 werden in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein deutlich weniger Abiturientinnen und Abiturienten ihre Hochschulreife ablegen – ein Effekt der Rückkehr von G8 zu G9. Für Ausbildungsbetriebe bedeutet das: Der Wettbewerb um Nachwuchskräfte wird intensiver. Wer jetzt frühzeitig handelt, sich authentisch als attraktiver Arbeitgeber positioniert und moderne Recruiting-Wege nutzt, sichert sich einen entscheidenden Vorsprung. Der Artikel bespricht, wie Sie Ihre freien Ausbildungsplätze trotz kleinerer Abiturjahrgänge erfolgreich besetzen können.

Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind

Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind

Hüllhorst, 26.09.2025. Wie kann es Ausbildungsbetrieben gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Antworten liefert der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ von AUBI-plus. Der Report basiert auf den Bewertungen von mehr als 10.000 Teilnehmenden aus über 100 Zertifizierungsprojekten.

Erfolgsfaktoren im Azubi-Recruiting

Erfolgsfaktoren im Azubi-Recruiting

Wie kann es Ihnen gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und Ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ zeigt Ihnen vier Erfolgsfaktoren, die bestimmen, ob ein Ausbildungsbetrieb im Wettbewerb um Nachwuchskräfte erfolgreich ist.