EDEKA Südbayern heißt neue Azubis bei Ausbildungsevent willkommen

Das Berufsleben ist kein Jahrmarkt? Das stimmt so nicht ganz. Zum diesjährigen Start in die Berufsausbildung der 680 neuen Auszubildenden von EDEKA Südbayern verwandelte sich die Münchner Event-Fabrik am 3. September einmal mehr zum aktionsgeladenen Jahrmarkt. Für seine Nachwuchskräfte hatte der in Gaimersheim ansässige Lebensmittelhändler wie im Vorjahr eine bunte Kick-off-Veranstaltung in der Landeshauptstadt auf die Beine gestellt: Spannende Vorträge kombiniert mit Show- und Musik-Acts und persönliche Interviews gemixt mit buntem Jahrmarktsleben bildeten das abwechslungsreiche Rahmenprogramm.

„EDEKA ist Vielfalt. EDEKA ist Perspektive. Und EDEKA bietet jungen Menschen eine sichere Basis für ihre ersten Schritte im Job“, fasst es Claus Hollinger, Vorstand von EDEKA Südbayern, zusammen. „Mit dieser Veranstaltung vermitteln wir unseren neuen Kolleginnen und Kollegen vom Start weg ein starkes Gemeinschaftsgefühl sowie unsere von gegenseitiger Wertschätzung geprägte Unternehmenskultur.“

Ob Frischespezialisten im EDEKA-Markt, ob IT- und Verwaltungsfachkräfte, ob in der Lebensmittelproduktion der Tochterunternehmen Backstube Wünsche und Südbayerische Fleischwaren oder als angehende Berufskraftfahrer:innen im Logistik-Bereich – mit verbundübergreifend insgesamt 26 verschiedenen Jobprofilen bietet EDEKA Südbayern Schulabsolvent:innen eine umfangreiche Palette dualer Ausbildungsmöglichkeiten. „Das Beste ist“, betont die Leiterin des Bildungswesens, Melody Achilles, „nachdem unsere Nachwuchskräfte ihre jeweilige Ausbildung abgeschlossen haben, stehen ihnen sämtliche Türen offen, um bei uns ganz flexibel weitere Berufsfelder zu erkunden und vielleicht dort neue Stärken und ihren eigentlichen Traumjob zu entdecken“.

Musik und Motivation pur von der ersten Sekunde an
Mit einem Film zum Unternehmensverbund EDEKA Südbayern nahm die Begrüßungsveranstaltung in München Fahrt auf. Der Vormittag stand für die neuen Azubis dann im Zeichen rhythmischer Sounds: Die Marching Band & Drums brachte die Event-Fabrik auf Betriebstemperatur, bevor Vorstand Claus Hollinger die frischgebackenen Berufsstarter persönlich und ganz offiziell willkommen hieß. Danach gab es was von Beatbox-Künstler Robeat auf die Azubi-Ohren und auch die FRESCH Band steuerte frische Klänge bei. Der in Tokio mit olympischem Silber dekorierte Kunstturner Lukas Dauser lieferte im anschließenden Interview Einblicke in seine Wertewelt. „Bleib dran und glaub an dich, wenn du was erreichen willst“, so die Botschaft des 2023 auch zum Weltmeister am Barren gekürten Spitzensportlers.

Infotainment-Mix begeisterte die Neu-Azubis
Zur Mittagszeit eröffnete Dauser gemeinsam mit dem beliebten Influencer FloWest und Social Media-Promi Can der Koch den eigentlichen EDEKA Jahrmarkt. Hier erwartete die Azubis neben verschiedenen sportlichen Angeboten wie einem XXL-Tischkicker, Skat- und Basketball sowie einer Hula-Hoop-Challenge zudem das große Wettmelken sowie ein Stand mit frisch zubereiteten kulinarischen Leckereien. Eine Show mit dem britischen BMX-Akrobaten Rob Alton und das EDEKA-Quiz rundeten das Unterhaltungsprogramm ab. Ausgewogen flankiert wurden die Attraktionen während des gesamten Tages immer wieder von interessanten Vorträgen rund um die EDEKA-Welt und zu Branchenthemen wie der „Liebe zu Lebensmitteln“ oder auch „gezielte Zukunftsplanung“ für junge Menschen. „Für uns zählt immer wieder der gehaltvolle, zielgruppengerechte und richtig coole Infotainment-Mix, bei dem vielseitige Erlebnisse und gegenseitiges Kennenlernen im Mittelpunkt stehen“, resümiert Melody Achilles.

Seite an Seite weiterentwickeln
„Um für Talente attraktiv zu bleiben, entwickeln wir uns als Unternehmen kontinuierlich und gemeinsam mit den jungen Leuten weiter“, ergänzt Melody Achilles. „Das gilt sowohl für unsere Ausbildungsangebote und -inhalte als auch für die Art und Weise, wie wir Azubis an Bord begrüßen, sie in unseren Reihen integrieren, mit ihnen interagieren und kommunizieren.“ Bestes Beispiel: Erst im Sommer 2024 war Isabell Paulini, Auszubildende zur Kauffrau im Groß- und Außenhandelsmanagement bei EDEKA Südbayern, mit dem bundesweit ausgelobten Nachwuchsförderpreis des EDEKA-Verbunds in der Kategorie „Nachwuchskraft Großhandel/Zentrale“ ausgezeichnet worden. Sie erhielt den Preis für ihre Idee des "Everyday Companion" – eines Ausbildungskalenders für Ausbilder:innen. Dieser dient als Leitfaden, um Termine und Ausbildungsinhalte im Blick zu behalten sowie um Azubis die so wichtige Wertschätzung zu vermitteln und sie aktiv beim Lernen zu unterstützen.  Den Auszubildenden sei es zudem sehr wichtig, so Achilles, zügig und vollumfänglich ins Tagesgeschäft eingebunden zu werden und in der Arbeitswelt eigenverantwortlich agieren zu können. Die solide Basis der qualifizierten dualen Berufsausbildung bei EDEKA Südbayern bilden weiterhin praxisnahe berufsbegleitenden Schulungseinheiten sowie individuell ausgerichtete Persönlichkeitsförderung. „So bleiben wir

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“
Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.