EDEKA begrüßte 450 Schülerinnen und Schüler zum Tag der Ausbildung

Verschiedene Unternehmensbereiche stellten sich und insgesamt 28 Ausbildungsberufe und duale Studiengänge vor. An sieben Stationen konnten die Teenager die EDEKA-Welt und ihre professionellen Perspektiven erkunden. Spiel, Spaß und spannende Einblicke in den Lebensmittelhandel warteten auf die Jugendlichen. Lebensmittel-Profis und Azubis treffen. Produktion und Logistik erkunden. Austauschen, Ausprobieren, Eindrücke sammeln und dabei vielleicht sogar die eigene berufliche Zukunft entdecken: Beim „Tag der Ausbildung“ der EDEKA Südbayern erhielten heute bis zu 450 Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Welt des Lebensmittelhandels.

Die Jugendlichen aus zahlreichen Schulen im Großraum Ingolstadt/Gaimersheim erwartete ein buntes Programm rund um die vielfältigen Ausbildungsangebote der EDEKA Südbayern und ihrer Tochtergesellschaft Backstube Wünsche. „Die jungen Menschen konnten die EDEKA-Welt mit allen Sinnen erleben und erforschen“, berichtet Melody Achilles, Ausbildungsleiterin des Gaimersheimer Lebensmittelhändlers. „Wir haben ihnen abwechslungsreiche Ausbildungsperspektiven in insgesamt 28 verschiedenen Berufsbildern aufgezeigt und sie eingeladen, unser Unternehmen und unsere Teams kennenzulernen.“

Sieben unterschiedliche Stationen prägten den „Tag der Ausbildung“ und rückten für die Schülerinnen und Schüler sowohl den kaufmännischen als auch den handwerklichen Bereich des genossenschaftlichen Verbunds ins Rampenlicht. Bei allen Aktionen standen den Berufsanfängern in spe erfahrene EDEKAner sowie Nachwuchskräfte als Ansprechpartner zur Seite, beantworteten Fragen und teilten ihr persönliches Wissen mit ihnen.

Auf dem Tages-Menü: Abwechslung pur
Unter dem Motto „Bread & Cake“ starteten mehrere Führungen durch die Produktionsstätten der Backstube Wünsche. Die Besucher lernten die komplexen Prozesse einer großen Handwerksbäckerei kennen und erfuhren Wissenswertes über die hier verarbeiteten Rohstoffe. Im Rahmen von „Look & Wonder“ ging die Entdeckungsreise der Teenager weiter ins Logistik-Herz des Lebensmittelhändlers – das Warenlager. Die „Sell & Fun“-Stände in der EDEKA Südbayern-Zentrale informierten wiederum rund um das Thema Märkte und Einzelhandel – begleitet von Verkostungen, Talk- und Quiz-Runden. Die Großhandelsstufe der Gaimersheimer Food-Spezialisten stellte sich mit „Talk & Play“ vor. Während das Bildungswesen die möglichen Ausbildungsberufe und digitales Lernen erläuterte, veranschaulichten die Marketing-Kollegen ihren Gästen die EDEKA-App. Beim Eigenmarken-Glücksrad lernten die Schülerinnen und Schüler zudem neue Artikel kennen, die der Einkauf in Kürze in die Supermärkte bringen wird. Wissenshunger macht – das liegt in der Natur der Sache – hungrig. Deshalb durfte beim „Tag der Ausbildung“ auch das „Food & Chill“-Konzept nicht fehlen. Ein Food-Truck, die Grill-Harley und ein großes Verpflegungszelt schufen beste Voraussetzungen für das leibliche Wohl. Highlight hier: Tokio-Hotel-Drummer und Hobbykoch Gustav Schäfer und Chefkoch.de Contentcreator Philipp Zitterbart zauberten leckere Gerichte für die EDEKA-Entdecker. Natürlich läuft auch im Lebensmittelhandel nichts ohne IT, die ihr Leistungsspektrum beim moderierten „Surf & Tech“-Gang durchs EDEKA-Rechenzentrum näherbrachte.Abschließende Einblicke gab’s für die baldigen Schulabgänger auf der „Cook & Bake“-Tour ins Gaimersheimer EDEKA-Restaurant Sitt & Satt – Küchenbesuch und Lebensmittel-Quiz inklusive. „Unser Ziel war und ist es, die jungen Leute umfassend zu informieren, zu unterhalten und zu überraschen“, resümiert Melody Achilles. „Denn der Lebensmittelhandel ist so vielseitig und zugleich eine sichere Basis für ihre ersten Schritte ins Berufsleben.“

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“
Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.