Die BA beim J.P. Morgan Chase

Die Berufsakademie Rhein-Main bei der J.P. Morgan Corporate Challenge® – mit Teamgeist, Entschlossenheit und Ehrgeiz erfolgreich ans Ziel! Die Berufsakademie Rhein-Main war auch in diesem Jahr wieder bei der diesjährigen J.P. Morgan Corporate Challenge® in Frankfurt mit am Start. Teamgeist, Entschlossenheit und Ehrgeiz – wesentliche Eigenschaften, die für den Sport und auch für das duale Studium gleichermaßen wichtig sind.

Menschen beim Laufen.
Menschen beim Laufen. © LeoPatrizi | Canva

Am Mittwoch, 05. Juni 2024, hieß es für die knapp 100 BA-Läufer und das BA Fan-Team: Auf zur J.P. Morgan Corporate Challenge in die Frankfurter Innenstadt. Das Laufteam bestand aus Studenten, Dozenten, Mitarbeitern sowie der Geschäftsleitung der BA. Die Läufer gaben alles und die Schnellsten waren bei einer Strecke von 5,6 Kilometern bereits unter 25 Minuten im Ziel.

Akademieleiter, Bernd Albrecht, war von der Euphorie und Motivation seiner Studenten und seiner Mitarbeiter begeistert. „Teamgeist wird an der BA großgeschrieben! Es ist toll, dass wir so viele Studenten für gemeinsame Events wie den J.P. Morgan Lauf begeistern können. Das finde ich wirklich klasse!“

Gute Stimmung war garantiert: Gemeinsame Motivationssprüche vor dem Lauf und von der BA gesponserte Energydrinks und leckere Snacks beflügelten zu Höchstleistungen. Nach dem Lauf lud die Geschäftsleitung zum entspannten Teil des Tages ein: Gemeinsam wurde vor der Alten Oper in Frankfurt das Teamergebnis gefeiert.

Es war besonders schön, dass Kommilitonen, Dozenten, Alumni und Bernd Albrecht als Team Captain gemeinsam laufen. Das Miteinander mit dem BA-Team im Anschluss an den Lauf ist einzigartig, so das Fazit des erschöpften aber konstant feierlaunigen JP Morgan-Challenge Teams.

Du willst auch Teil des Teams werden und nächstes Jahr als Student mitlaufen? Dann studiere bei uns.

Wir bieten Dir als Hessens größte eigenständige Berufsakademie mit über 500 Studierenden und mehr als 140 attraktiven Partnerunternehmen ein duales Studium, bei dem Theorie und Praxis eng miteinander verzahnt sind. Bei uns erwartet Dich ein partnerschaftliches und serviceorientiertes Umfeld mit hochqualifizierten Dozenten, kleinen Studiengruppen und projektorientierten Modulen. Das duale Studium startet immer zum Wintersemester im Oktober eines jeden Jahres.

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“
Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.