Das Sommerfest der BA 2024

Sommer - Sonne - Sonnenschein! Geselliges Zusammensein beim alljährlichen Sommerfest an der BA: gegrillte Würstchen essen, leckeres Eis genießen und dabei entspannte Musik hören, eine coole Auszeit vom Studium!

Am 31.07.2024 feierte die Berufsakademie Rhein-Main ihr jährliches Sommerfest und wie immer sorgten ein abwechslungsreiches Entertainment, coole Musik, viel Gegrilltes und leckeres Eis für besonders gute Stimmung und geselliges Zusammensein.

Über 300 Studierende, Dozenten und Freunde der BA feierten gemeinsam von mittags bis zum Sonnenuntergang und genossen den Tag abseits der Vorlesungsräume. Für umfangreiches Entertainment war natürlich ebenfalls gesorgt: ein erfrischender Pool, Bull-Riding, Eiswagen, Fußball, Volleyball, Tischtennis, ein Basketballkorb und vieles mehr machten das Sommerfest wieder zu einem ganz besonderen Event.

Ein Grund mehr, um an diesem Tag zu feiern: Ein Teil der angehenden Absolventen des Jahrgangs 2021 gab an diesem Tag ihre Bachelorthesis ab und konnte mit Ihren Kommilitonen direkt beim Sommerfest die Abgabe feiern. Die große akademische Feier im November, in der Kulturhalle in Rödermark, wartet schon.

Auch Interesse an einem dualen Studienplatz? Es gibt noch freie Studienplätze für das Wintersemester 2024 (Start Oktober)! Alle freien Studienplätze gibt es unter www.ba-rm.de

Interessenten können sich sowohl bei dem monatlich stattfindenden Perspektivabend, als auch telefonisch unter 06074 3101134 über das duale Studium informieren. Darüber hinaus kann jederzeit ein persönliches Beratungs- und Informationsgespräch mit der Studienberatung vereinbart werden.

Du hast Interesse an unserem dualen Studium?

Hier findest Du alle freien Studienplätze.

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“
Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.