Bezirksregierung Arnsberg begrüßt 82 neue Anwärterinnen und Anwärter

Insgesamt 82 neue Anwärterinnen und Anwärter starten Anfang September ihre Ausbildung in verschiedenen Fachrichtungen bei der Bezirksregierung Arnsberg.

Der Auftakt zum Ausbildungsbeginn hat am Freitag, 30. August 2024, im Walter Lübke Saal bei der Bezirksregierung in Arnsberg stattgefunden. Hier begrüßte Regierungspräsident Heinrich Böckelühr feierlich die jungen Nachwuchskräfte. „Ich freue mich, dass Sie sich entschieden haben, bei der Bezirksregierung anzufangen. Jetzt können Sie bei uns durchstarten. In diesem Sinne: Herzlich willkommen“, empfängt Heinrich Böckelühr die neuen Mitarbeitenden.

Insgesamt 49 Regierungsinspektoranwärter, zwei Regierungsinspektoranwärter in der Fachrichtung Verwaltungsinformatik, 26 Regierungssekretäranwärter, zwei Vermessungsoberinspektoranwärter und drei Gewerbeobersekretäranwärter wurden mit Wirkung zum 1. September 2024 zu Beamtinnen und Beamten auf Widerruf ernannt.

Einer der zahlreichen Nachwuchskräfte ist Oliver Mieth. Der 35-Jährige hat sich für die Ausbildung zum Regierungsinspektor entschieden. „Besonders gespannt bin ich auf den Umgang im Team, die Fülle an Informationen und das Kennenlernen neuer Kolleginnen und Kollegen bei der Bezirksregierung“, so Oliver Mieth.
Die angehenden Beamtinnen und Beamten erwartet eine spannende und praxisnahe Ausbildungszeit, in der sie umfassende Einblicke in verschiedene Dezernate und Außenstellen bekommen.

Drei der 82 neuen Mitarbeitenden haben sich für die Laufbahn zum Gewerbeobersekretär entschieden. Diese Ausbildung ist in der Abteilung „Umwelt und Arbeitsschutz“ angesiedelt und wird in diesem Jahr am Standort Dortmund angeboten. „Ich habe mich für die Ausbildung entschieden, um meine berufliche Laufbahn zu erweitern. Ich freue mich auf neue Kolleginnen und Kollegen sowie spannende Herausforderungen“, betonte die 29-jährige Anastasia Mork.

Aktuell laufen die Bewerbungsfristen für das Ausbildungsjahr 2025. Egal ob Regierungsinspektor, Regierungssekretär oder Verwaltungsinformatiker: Alle Informationen zu den Voraussetzungen und Bewerbungsmöglichkeiten gibt es online unter www.bra.nrw.de/karriere.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Pressemitteilung der Vereinigten Volksbank eG. Brakel. Die Vereinigte Volksbank eG darf sich zum vierten Mal in Folge über die renommierte Auszeichnung BEST PLACE TO LEARN freuen. Die erneute Rezertifizierung bestätigt nicht nur die konstant hohe Qualität der Ausbildung, sondern zeigt auch eine deutliche Steigerung im Ergebnis – ein Beleg für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Ausbildungskonzepts.

AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.