Benteler begrüßt 73 neue Auszubildende

Paderborn/Salzburg, 18.08.2022. 73 junge Menschen beginnen im August 2022 ihre Ausbildung an sieben deutschen BENTELER-Standorten – 56 von ihnen in der Region OWL. Die Azubis starten in vielfältige kaufmännische und technische Berufsbilder, vom Fachinformatiker über Mechatroniker bis zum Verfahrenstechnologen. Sieben duale Studenten beginnen ihre Berufstätigkeit in den Feldern Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und Informatik.

BENTELER_begruesst_neue_Azubis
BENTELER_begruesst_neue_Azubis © BENTELER Gruppe

„Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es essenziell, junge Menschen durch qualifizierte Ausbildung zu den Fachkräften von morgen zu machen. Bei BENTELER setzen wir daher auf das Thema Ausbildung und den Nachwuchs aus den eigenen Reihen,“ sagt Thomas Koch, Ausbildungsleiter bei BENTELER.

Um eine Ausbildung auf höchstem Niveau anzubieten, schult BENTELER die Azubis am Standort Paderborn im betriebseigenen Aus- und Weiterbildungszentrum. Dieses ist ausgestattet mit einer Industrie 4.0-Lernfabrik sowie mehreren Produktionsrobotern. So ist bereits die Ausbildung optimal an die Anforderungen der digitalen Transformation angepasst. Davon profitieren auch andere: BENTELER stellt sein Aus- und Weiterbildungszentrum derzeit ca. 15 weiteren Unternehmen aus der Region zur Verfügung. Der Ausbildungsverbund ermöglicht es, möglichst viele junge Menschen auf dem Weg zur Fachkraft von morgen zu begleiten. Zudem bietet BENTELER Umschulungen zum Maschinen- und Anlagenführer oder Verfahrenstechnologen an.

Ausbildung bei BENTELER: Interdisziplinär mit Fokus auf Hard und Soft Skills

Thomas Koch bekräftigt: „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind der Schlüssel zu unserem Erfolg, jetzt und in Zukunft. Daher legen wir viel Wert auf eine qualifizierte Ausbildung auf dem neuesten Stand von Technik und Arbeitsabläufen. In Projekten – beispielsweise zu Industrie 4.0 und Digitalisierung – bereiten wir die Auszubildenden vom Elektroniker bis zum Werkstoffprüfer auf technische und kaufmännische Zukunftsthemen vor. Wir sind eine 25.000-köpfige Familie, bunt wie das Leben, mit verschiedensten Talenten. Und genau darin liegt unsere größte Stärke: in unserer Vielfalt, mit der wir gemeinsam die besten Lösungen finden.“

Ebenso wichtig wie das technische Know-how sind Eigenverantwortung und selbstständiges Lernen. Neben fachlichen Kompetenzen werden während der Ausbildung bei BENTELER daher auch soziale Kompetenzen gefördert.


Hier starten die BENTELER-Auszubildenden:

  • Am Standort Schwandorf betreibt die Division Automotive ein Werk zur Herstellung von Chassis- und Strukturteile aus Aluminium und Stahl, die für verschiedene Premium-OEMs gefertigt werden. Des Weiteren verfügt der Standort Schwandorf über ein Kompetenzzentrum für Aluminium und Hydroformen sowie einen Prototypenbau für Chassis- und Strukturteile. Hier begrüßt das Werk acht Auszubildende.
  • Am Standort Warburg betreibt die Division Automotive ein Werk zur Herstellung von Abgaskomponenten, Rohrleitungssystemen im Bereich Exhaust & Engine, sowie Achsträger und Stabilisatoren im Bereich Chassis. Hier begrüßt das Werk sechs Auszubildende.
  • Am Standort Kleinenberg betreibt die Division Automotive ein Werk zur Herstellung von Motorenbauteilen und vollzieht den Wandel vom Komponentenfertiger zum Systemspezialisten. Zu unseren Produkten zählen Module zur Abgasrückführung sowie Kraftstoffverteilersysteme. Neben Teilen für konventionelle Verbrennungsmotoren wird sich der Standort auf Thermo-Management Bauteile für Hybrid- und Elektrofahrzeuge ausrichten. Hier begrüßt das Werk fünf Auszubildende.
  • Am Standort Dinslaken betreibt die Division BENTELER Steel/Tube ein Werk zur Herstellung warmgewalzter Rohre. Hier begrüßt das Werk sechs Auszubildende.
  • Am Standort Lingen betreibt die Division BENTELER Steel/Tube ein Werk, das Stahl aus 100 % Schrott erzeugt. Hier begrüßt das Werk drei Auszubildende.
  • Am Standort Paderborn betreibt die Division Steel/Tube ein Schweißrohrwerk sowie ein Werk für nahtlose Rohre. Die Division Automotive betreibt am Standort Paderborn ein Werk für Sicherheitskomponenten, Hinter- und Vorderachsträger, warm- und kaltgeformte Pressteile sowie hydrogeformte Rohre. Hier begrüßen die beiden Divisionen insgesamt 44 Azubis, darunter sieben Kombinationsstudenten.
  • Am Standort Bielefeld betreibt die Division Automotive ein Werk. Hier begrüßt das Werk einen neuen Auszubildenden.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Pressemitteilung der Vereinigten Volksbank eG. Brakel. Die Vereinigte Volksbank eG darf sich zum vierten Mal in Folge über die renommierte Auszeichnung BEST PLACE TO LEARN freuen. Die erneute Rezertifizierung bestätigt nicht nur die konstant hohe Qualität der Ausbildung, sondern zeigt auch eine deutliche Steigerung im Ergebnis – ein Beleg für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Ausbildungskonzepts.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.