Bei SHD starten 18 junge Auszubildende in ihre berufliche Zukunft

In einer feierlichen Willkommensveranstaltung begrüßte SHD am 01.08.2023 18 neue Auszubildende und einen Jahrespraktikanten im Büropark in Andernach. Die SHD AG bildet in den Berufsfeldern Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung und Systemintegration, Kaufmann/-frau im E-Commerce und Industriekaufmann/-frau aus und setzt auch in diesem Jahrgang auf ihr bewährtes Ausbildungskonzept.

SHD begrüßt 18 neue Auszubildende und einen Jahrespraktikanten
SHD begrüßt 18 neue Auszubildende und einen Jahrespraktikanten © SHD AG

Vorstand für Finanzen, Hans Pfrommer, Ausbildungsleiterin Peggy Kücken und Personalleiter Roland Wilmer hießen die neuen Mitarbeitenden herzlich willkommen und betonten in ihren Eröffnungsreden die Wichtigkeit der hochwertigen Ausbildung bei SHD. Eine umfassende Unternehmens- und Ausbildungspräsentation gab den Nachwuchskräften Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten, ihre Talente in den unterschiedlichen Unternehmensbereichen zu entfalten.

„Durch unsere professionelle Ausbildung und eine enge Bindung an die junge Generation übernimmt SHD seit vielen Jahren regionale Verantwortung. Gleichzeitig bieten wir vielen Auszubildenden die Möglichkeit einer Übernahme in ein Angestelltenverhältnis und tragen somit aktiv zur Deckung des Fachkräftebedarfs aus eigener Kraft bei.“, so Peggy Kücken, die den Berufsstartern einen erfolgreichen Start und alles Gute wünscht.

Nach dem offiziellen Teil erwartete die Auszubildenden ein spannendes Onboarding-Programm. Während eines gemeinsamen Mittagessens, einer Stadtführung durch Andernach und einem Kennenlernen der Azubi-Paten bot sich die Gelegenheit, den aufregenden Tag in lockerer Atmosphäre ausklingen zu lassen.

SHD wünscht ihren neuen Kolleginnen und Kollegen viel Erfolg und einen guten Start in ihre Ausbildung und diesen neuen Lebensabschnitt.

Quellen:

  1. SHD AG: Bei SHD starten 18 junge Auszubildende in ihre berufliche Zukunft - 2023 - S. 3

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“
Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.