Bankausbildung abgeschlossen

Mit der erfolgreichen Prüfung haben acht junge Leute aus unserem Team ihre Bankausbildung beendet. Die Bankausbildung ist vorüber. Daher war die Freude bei acht unserer bisherigen Auszubildenden riesengroß. Denn sie alle haben die Abschlussprüfung bestanden. Wir freuen uns sehr mit euch und sagen bzw. schreiben: herzlichen Glückwunsch!

Acht unserer – wir können inzwischen sagen: ehemaligen – Azubis mussten nach zweieinhalbjähriger Bankausbildung ihre mündliche Abschlussprüfung ablegen. Dazu fühlten ihnen die Mitglieder des Prüfungsausschusses der Industrie- und Handelskammer (IHK) auf den Zahn. Doch kein Grund zur Sorge: Alle acht zeigten, dass sie während ihrer Bankausbildung eine Menge gelernt haben. Anschließend hieß es für sie: bestanden!

Dies sind die frischgebackenen Bankkaufleute:

  • Kayathri Chandramohan (Rahden)
  • Marvin Dieckmann (Rahden)
  • Carl Heusener (Hüllhorst)
  • Julian Kleibs (Stemshorn)
  • Vincenzo Marino (Pr. Oldendorf)
  • Pauline Schmitz (Minden)
  • Naemi Wedel (Hüllhorst)
  • Naemi Wiens (Rahden)

Toll, dass ihr es geschafft habt!


Wie geht es nach der Bankausbildung weiter?

Kayathri Chandramohan, Carl Heusener, Pauline Schmitz, Naemi Wedel und Naemi Wiens sind im direkten Kundengeschäft tätig. Zum Beispiel in der Finanz- oder Firmenkundenberatung. Vincenzo Marino arbeitet jetzt in der VNEO in Lübbecke. Marvin Dieckmann und Julian Kleibs sind in internen Abteilungen tätig.

Bestandene Prüfung mit schönem Essen gefeiert

Den Schlusspunkt hinter die Bankausbildung setzt ein gemeinsames Essen. Das ist bei uns in der Volksbank PLUS gute, gelebte Tradition. Somit gab es für die acht Ex-Azubis einen gemütlichen Abend, zu dem unser Vorstand Ralf Rehker und unsere Ausbildungsverantwortlichen Dirk Wankelmann und Marc Kassebaum eingeladen hatten. Die drei gratulierten zur bestandenen Abschlussprüfung und bedankten sich für die bisherige gemeinsame Zeit.

Übrigens: Die Volksbank PLUS will weiterhin ein attraktiver Ausbildungsbetrieb sein. Deshalb suchen wir immer aufgeschlossene, junge Leute, die Lust haben, bei uns die ersten Schritte ins Berufsleben zu tun.

Wir haben auf unserer Webseite viele Infos zu einer Ausbildung bei uns im Hause.

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“
Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.