Auslandspraktikum: Das internationale Praktikum in Dublin

Lennart und Ismail absolvierten während Ihrer Ausbildung zum Industriekaufmann ein dreiwöchiges Praktikum in Dublin. Dieses wurde ihnen über die Berufsschule in Bünde ermöglicht.

Das internationale Praktikum in Dublin
Das internationale Praktikum in Dublin © steute Technologies GmbH & Co. KG

Das internationale Praktikum in Dublin

Hallo zusammen, wir sind Ismail und Lennart. Zurzeit machen wir bei steute unsere Ausbildung zum Industriekaufmann. Ismail ist im ersten, Lennart im zweiten Ausbildungsjahr. Gemeinsam absolvierten wir dieses Jahr ein dreiwöchiges Praktikum in der irischen Hauptstadt Dublin. Das Praktikum wurde von unserer Schule dem Erich-Gutenberg-Berufskolleg in Bünde organisiert und von steute finanziell unterstützt.

Das ADC-College

Das Praktikum begann für uns in der ersten Woche mit einem Sprachkurs am ADC-College im Herzen von Dublin. Nach einer einstündigen Präsentation über den generellen Ablauf des Auslandspraktikums und Reiseziele in und um Dublin, begannen wir mit dem Englischunterricht. James, unser Lehrer vor Ort, brachte uns irische Traditionen und wichtige Wörter für den alltäglichen Gebrauch auf unterhaltsame und irische Art und Weise bei.

Unsere Praktika

Nach einer schönen ersten Woche am ADC-College begann nun der Hauptteil des Auslandspraktikums. Wir begaben uns in die in Dublin ansässigen Betriebe und lernten neue Arbeitsweisen und -abläufe kennen.

Ismail besuchte die Rechtsanwaltskanzlei Michael Kelleher Solicitors, diese ist spezialisiert auf Arbeitsrecht, Gewaltverbrechen und Einwanderungsrecht. In der zweiten Woche durfte er in den Criminal Courts of Justice (CCJ) jeden Tag von 10:00 – 13:00 Uhr öffentliche Gerichtsverhandlungen mitverfolgen.

Lennart absolvierte seine Zeit bei der Firma „Alldus“, die auf die komplexe Thematik der KI spezialisiert ist. Er durfte dort unter anderem ein Buch in ein E-Book Format umwandeln und einen Onlinekurs für KI-Interessierte erstellen. Was ihm am besten an seinem Praktikum gefallen hat, war die sehr freie und flexible Arbeitsweise im Unternehmen.

Freizeitaktivitäten

Besonders in der ersten Woche des Auslandspraktikums hatten wir eine Menge Freizeit und nutzten diese, um Dublin und Umgebung zu erkunden. So gingen wir durch die Gallery of Ireland und bestaunten riesige und wunderschöne Bilder, die von 1650 bis heute in Irland gemalt wurden. Auch den St. Stephen‘s Green Park und das Stadtzentrum von Dublin besuchten wir in der ersten Woche. An den Wochenenden fuhren wir nach Brey, Moher und Howth und bestaunten die atemberaubenden Klippen und die vielfältige Pflanzen- und Tierwelt Irlands. Am Abend ging es dann meist mit anderen Auszubildenden in einen urigen und gemütlichen Pub oder in eins der vielen Restaurants, um den Tag ausklingen zu lassen.

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“
Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.