Ausbildungsstart bei Siemens Healthineers

Bei Siemens Healthineers starten im September 2024 in Deutschland rund 200 Schulabsolventinnen und -absolventen mit einer Berufsausbildung oder einem dualen Studium ins Berufsleben. Mit einem Anteil von 65 Prozent überwiegt die Ausbildung in technischen Berufen, gefolgt von IT- und kaufmännischen Berufen.

  • Rund 200 Schulabsolventinnen und -absolventen starten im September 2024 eine Berufsausbildung oder ein duales Studium u.a. an den Standorten Erlangen, Kemnath, Rudolstadt und Marburg
  • Bewerbungen für 2025 sind bereits möglich mit erweitertem Angebot
  • Einladung zum „Future Talents Day“ am 21. September zur Unterstützung bei der Studien- und Berufswahl

Berufsausbildungsstandorte sind Erlangen/Forchheim, Kemnath, Rudolstadt und Marburg, aber auch Service- und Vertriebsniederlassungen in Regionen wie Hamburg, Berlin, München, Stuttgart, Düsseldorf und Mannheim.

„In einer sich stetig ändernden Berufswelt legen wir den Grundstein für die berufliche Entwicklung junger Menschen und lebenslanges Lernen. Unsere praxisorientierten Ausbildungen und Studiengänge im Gesundheitswesen bereiten sie auf die digitalen Herausforderungen vor. Trotz des intensiven Wettbewerbs um junge Talente konnten wir nahezu alle Stellen für dieses Jahr besetzen. Wir freuen uns auf die nächste Generation“, berichtet Marco Friepes, Ausbildungsleiter von Siemens Healthineers Deutschland.

Seit dem Start der betriebseigenen Ausbildung im Jahr 2018 ist die Zahl der jährlich startenden Azubis und dual Studierenden deutlich gestiegen. 35 Prozent der Ausbildungsplätze entfallen auf duale Studiengänge, in denen die Absolventinnen und Absolventen studieren und während ihrer vorlesungsfreien Zeit praktische Erfahrungen im Unternehmen sammeln. Seit 2024 werden auch ein dualer Masterstudiengang in Cybersicherheit sowie ein Bachelor of Engineering in Data Science angeboten, um den Bedarf an Fachkräften in diesen wichtigen Berufsfeldern zu decken. Nach wie vor bietet das Unternehmen Berufsausbildungsplätze in den Bereichen Elektronik für Geräte und Systeme, Mechatronik, Industriemechanik, Fachberatung Integrierte Systeme sowie Glasapparatebau an und bildet Kaufleute für Büromanagement, Medizinisch-technische Radiologie-Assistentinnen und -Assistenten (MTRA), Köchinnen und Köche sowie Restaurantfachleute aus.

Bewerbungen für das Ausbildungsjahr 2025 werden bereits online entgegengenommen. Informationen zu den einzelnen Berufen und Studiengängen sowie ein Link zur Online-Bewerbung finden Sie hier.

Einladung zum „Future Talents Day"
Zur Unterstützung von Schülerinnen und Schülern bei der Studien- und Berufswahl, lädt Siemens Healthineers am Samstag, den 21. September 2024, von 09:00 bis 14:00 Uhr, zum „Future Talents Day“ in das Siemens Healthineers Ausbildungszentrum, Allee am Röthelheimpark 3b, 91052 Erlangen ein. Teilnehmende sowie ihre Eltern erwarten Mitmachaktionen und Informationen zu Ausbildungsberufen und Studiengängen in den Bereichen Wirtschaft, Informatik, (Medizin-)Technik und Gastronomie. Es werden zudem Einblicke in das neue Ausbildungszentrum und Medizintechnikgeräte, Bewerbungstrainings sowie persönliche Tipps für Bewerbungen angeboten. Der persönliche Austausch mit Coaches, Azubis und Studierenden rundet das Programm ab. Interessierte können einfach vorbeikommen oder sich vorab hier anmelden.

Weitere Informationen zum Thema Ausbildung und duales Studium finden Sie hier.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Pressemitteilung der Vereinigten Volksbank eG. Brakel. Die Vereinigte Volksbank eG darf sich zum vierten Mal in Folge über die renommierte Auszeichnung BEST PLACE TO LEARN freuen. Die erneute Rezertifizierung bestätigt nicht nur die konstant hohe Qualität der Ausbildung, sondern zeigt auch eine deutliche Steigerung im Ergebnis – ein Beleg für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Ausbildungskonzepts.

AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.