Ausbildungsstart bei mayr® Antriebstechnik
Am 1. September 2025 starteten insgesamt 25 neue Auszubildende bei mayr® Antriebstechnik ins Berufsleben. Diese werden in den kommenden 2 bis 3½ Jahren in den Berufen Industriemechaniker/-in, Fachkraft für Metalltechnik Zerspanungstechnik, Fachkraft für Lagerlogistik, Mechatroniker/-in, Technischer Produktdesigner/-in, Fachinformatiker/-in für Systemintegration, Industriekaufmann/-frau und Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation ausgebildet.

Die Leitgedanken des renommierten Familienunternehmens sind Sicherheit, Zuverlässigkeit und Innovation – sie gelten nicht nur für die Produkte, sondern auch im Hinblick auf die Ausbildung. Seit diesem Jahr dürfen die gewerblichen Auszubildenden an einem neuen Industrieroboter in der Lehrwerkstatt ihre Fachkenntnisse weiter ausbauen. Sie erlenen dabei nicht nur den Aufbau und die Struktur von Programmen, sondern setzen eigene Ideen um, erkennen Problemstellungen und entwickeln eigenständig Lösungen. Das praxisorientierte Arbeiten fördert die Kreativität und das Innovationsdenken der jungen Menschen. „Ziel ist es, dass die Auszubildenden auch in ihrem späteren Fertigungsdurchlauf eigene Impulse zur Automatisierung setzen können“, so der gewerblich-technische Ausbildungsleiter Daniel Keppeler.
Zudem ergänzt der Betrieb seine fachlich fundierte Ausbildung um weitere Bausteine zur Persönlichkeitsentwicklung und zu Schlüsselqualifikationen. “Wir möchten mit dem Konzept ‚Ausbildung mit Tiefe‘ echten Mehrwert für die Jugendlichen bieten“, so Geschäftsführer Ferdinand Mayr, dem es ein Herzensprojekt ist, auch sich selbst einzubringen. „Wer hat im hektischen Alltag schon Zeit, sich mit sich selbst, seinen Schwächen und Stärken und der gezielten persönlichen Weiterentwicklung zu beschäftigen?“ Hier hat Mayr Antriebstechnik mit externer Unterstützung ein ausbildungsbegleitendes Programm geschaffen, welches persönlich durch den Geschäftsführer eröffnet und über die Ausbildung hinaus begleitet wird.
Durchschnittlich hat Mayr Antriebstechnik rund 80 Lehrlinge in der Ausbildung. Das entspricht in etwa 11 Prozent der gesamten Belegschaft. Nach der Ausbildung kann der Betrieb nahezu alle Lehrlinge übernehmen und bietet den jungen Menschen damit langfristig eine sichere Perspektive. Derzeit sind rund 60 Prozent der etwa 750 Beschäftigten in Mauerstetten ehemalige Mayr-Auszubildende.
Für Jugendliche auf der Suche nach dem passenden Ausbildungsberuf bietet Mayr Antriebstechnik jetzt ein neues Ausbildungsquiz an: Egal ob Technik, Organisation oder Handwerk – das Quiz hilft dabei, die eigenen Interessen und Stärken besser einzuschätzen.
Mehr Informationen zur Ausbildung bei Mayr Antriebstechnik unter https://www.mayr.com/de/karriere/ausbildung
Quellen:
- Simone Dauer: Ausbildungsstart bei mayr® Antriebstechnik - 2025 - S. 1-3
- Linda Luxenhofer: Ausbildungsstart bei mayr® Antriebstechnik - 22.09.2025