Ausbildungsstart bei AUBI-plus
Hüllhorst, 07.08.2025 AUBI-plus heißt zwei neue Nachwuchskräfte willkommen: Aurora Curci startet ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement, Simon Spudat wird als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung ausgebildet. Für das Familienunternehmen aus Hüllhorst ist Ausbildung eine Investition in die Zukunft.
Ausbildung startet mit Azubi-Tag
„Den Start unserer neuen Auszubildenden gestalten wir traditionell als Azubi-Tag“, sagt Ausbildungsleiter Lukas Wittemeier. „Damit möchten wir unseren neuen und alten Auszubildenden sowie deren Ausbilderinnen und Ausbildern die Gelegenheit geben, sich bei einem Team-Event in ungezwungener Atmosphäre besser kennenzulernen.“ Nach der Begrüßung und den ersten Einarbeitungsmodulen ging es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in diesem Jahr nach Bad Oeynhausen zum Lasertag. Zurück in Hüllhorst bildeten ein gemeinsames Hot-Dog-Essen, Wikinger-Schach und ein Kennenlern-Quiz den Abschluss des Tages.
Neuzugänge loben herzliche Willkommenskultur
„Der Azubi-Tag war ein richtig guter Einstieg in meine Ausbildung“, sagt Simon Spudat aus Hüllhorst. Er ist über ein Schülerpraktikum zu AUBI-plus gekommen. „Am Ende meines Praktikums wurde mir direkt ein Ausbildungsvertrag angeboten – ganz ohne formelle Bewerbung“, erinnert er sich. „Einige kannte ich also schon von meinem Praktikum sowie von Veranstaltungen, zu denen ich in der Zeit dazwischen bereits eingeladen worden war. Bei den gemeinsamen Aktivitäten am Azubi-Tag konnte man sich jetzt noch weiter austauschen und besser kennenlernen.“
„Mir hat der Azubi-Tag ebenfalls sehr gut gefallen“, findet auch Aurora Curci, die ebenfalls aus Hüllhorst kommt. „Ich wurde sehr offen und sehr herzlich empfangen. Alle sind sehr nett und geben mir das Gefühl, dass ich jeden jederzeit alles fragen kann.“
Azubi-Tag als Projektarbeit
Im Rahmen eines Azubi-Projektes hatten drei Azubis aus dem zweiten Lehrjahr den Tag geplant und organisiert. Finja Drengk, angehende Kauffrau für Büromanagement im zweiten Ausbildungsjahr, erinnert sich: „Anfangs hatten wir sehr viele Ideen zusammengetragen, welche Aktivitäten für das Team-Event infrage kommen. Eine Auswahl zu treffen, war gar nicht so einfach. Umso mehr freut sich unsere Projektgruppe, dass der Azubi-Tag bei allen so gut angekommen ist.“
Frühzeitige Verantwortungsübernahme
Anhand eines intensiven Einarbeitungsprogramms erfolgt nun die Integration in das Unternehmen und in die Geschäftsprozesse. „In der Regel übernehmen unsere Auszubildenden bereits ab Tag 2, also direkt nach dem Azubi-Tag, eigene reale Aufgaben, da wir neben dem überfachlichen Einarbeitungsprogramm gleichzeitig auch fachlich einarbeiten“, sagt Lukas Wittemeier. „Damit haben wir gute Erfahrungen gemacht: Die Verantwortungsübertragung wirkt sehr motivierend, gleichzeitig sorgt die Arbeit an realen Aufgaben für gute Lerneffekte. Begleitet werden sie dabei von unseren Ausbilderinnen und Ausbildern in den Fachabteilungen.“
Ausbildung mit Perspektive
Mit den zwei Neuzugängen Aurora und Simon bildet AUBI-plus jetzt insgesamt sieben Nachwuchskräfte zu Kaufleuten für Büromanagement und Fachinformatiker/-innen für Anwendungsentwicklung aus – mit hervorragenden Perspektiven: Die Übernahmequote ist sehr hoch; viele der ehemaligen Auszubildenden sind heute immer noch als Fach- und Führungskräfte im Unternehmen beschäftigt.
Welche Karrierewege bei AUBI-plus möglich sind, zeigen Joelina Zelmer und Jan Schröder: Beide begannen am 1. August 2020 ihre Ausbildung bei AUBI-plus und wurden danach als Fachkräfte übernommen. Gerade haben sie ihr 5-jähriges Jubiläum gefeiert. Joelina arbeitet in der Anzeigenproduktion, Jan in der IT.
Unter karriere.aubi-plus.de können sich Interessierte über freie Stellen bei AUBI-plus informieren und bewerben.