5 Dinge, die NICHT in deinen Lebenslauf gehören

Einen guten Lebenslauf zu schreiben, der alle wichtigen Informationen über dich enthält und trotzdem nicht zu viel preisgibt, ist gar nicht so leicht. Aber was solltest du im Lebenslauf denn lieber nicht erwähnen? Damit du bestens für deine Bewerbungsphase gewappnet bist, zeigen wir dir heute 5 Informationen, die du lieber nicht in deinem Lebenslauf unterbringen solltest!

Diese Angaben solltest du nicht im Lebenslauf aufnehmen
Diese Angaben solltest du nicht im Lebenslauf aufnehmen © istock.com/RUSTEM GURLER

1. Deine Zeit in der Grundschule

08/2009 bis 08/2013: Eichendorff-Grundschule - Was soll das dem Personaler sagen? Dass du gelernt hast, wie man liest und schreibt? In deinem Lebenslauf solltest du immer nur die weiterführenden Schulen nennen, wenn du die Schule abgeschlossen hast, nur die zuletzt besuchte Schule mit Abschluss und Abschlussnote. Achte auf eine antichronologische Struktur, also nenne die neueste Information zuerst. Die Grundschule, geschweige denn der Kindergarten, den du besucht hast, ist für dein Berufsleben absolut irrelevant und sollte daher weggelassen werden.

2. Berufe von deinen Eltern

Mutter: Bettina Meier, Hausfrau / Vater: Wolfgang Meier, Abteilungsleiter bei Daimler - Nein, auch das gehört nicht in deinen Lebenslauf rein. Auch wenn viele meinen, die Personaler damit beeindrucken zu können, wenn die Eltern bei namenhaften Unternehmen beschäftigt sind: Dem Personaler geht es um dich und deine Fähigkeiten, nicht darum, aus welchem Elternhaus du kommst.

3. Übertriebene Sprachkenntnisse

Zugegeben, ein bisschen ausschmücken ist im Lebenslauf erlaubt, jedoch solltest du dies nicht unbedingt bei deinen Sprachkenntnissen tun. Wenn du eine Sprache nicht fließend sprichst, dann gib es auch nicht an. Stell dir vor, du wirst als Übersetzer mit in ein Meeting genommen und verstehst kein Wort von dem, was dein Gegenüber sagt. Oder du wirst direkt im Bewerbungsgespräch auf deine Kenntnisse getestet. Ziemlich peinlich! Deshalb: Halte dich an die Wahrheit und beschreibe deine Sprachkenntnisse so, wie sie auch wirklich sind.

4. Ausgedachte Selbstfindungsphasen

Gib lieber direkt zu, dass du nach deinem Abi für ein halbes Jahr durch Australien gereist bist. Dies muss sogar gar nichts schlechtes heißen, sondern kann dem Personaler zeigen, dass du selbstständig bist und deine Sprachkenntnisse verbessert hast, auch wenn es eigentlich nur ein ziemlich langer Urlaub war, du dich vom Prüfungsstress erholen und noch keine Gedanken an das spätere Berufsleben verschwenden wolltest.

5. Religiöses oder politisches Engagement

02/2020 – heute: Ehrenamtliches Mitglied der buddhistischen Jugend - Weder religiöses noch politisches Engagement haben in deinem Lebenslauf etwas zu suchen. Erwähne dies nur, wenn deine Religions- oder Parteizugehörigkeit von Vorteil für dich sein könnte und du dich beispielsweise bei einem religiösen Institut bewirbst. Ist dies jedoch nicht der Fall, solltest du dich bedeckt halten und keine Informationen darüber in deinem Lebenslauf preisgeben.

Du willst mehr Bewerbungstipps? Dann schau doch mal im Karriereportal von AUBI-plus in unsere Tipps für das perfekte Anschreiben oder lies wie du im Vorstellungsgespräch einen guten Eindruck hinterlässt!

Beginn

17.08.2026

  • Familiäres Arbeitsklima
  • Garantierte Übernahme
  • Individuelle Förderung
  • TenneT TSO GmbH
  • Lehrte, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Bamberg, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Lehrte, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Bayreuth, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Edertal, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Oldenburg, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Friedberg (Hessen), Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Pfaffenhofen an der Ilm, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Lehrte, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Bayreuth, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Oldenburg, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Bayreuth, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Lehrte, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Bayreuth, Deutschland

Beginn

01.08.2026

  • Fitnessangebote
  • Attraktive Vergütung
  • Garantierte Übernahme

Beginn

01.10.2026

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung

Beginn

01.09.2026

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Aschheim, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Aschheim, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Aschheim, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung
Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung

Hüllhorst / Bremen, 18.08.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der 20. Jobmesse Bremen stellen die Ausbildungsexperten jetzt ihre neusten Tools für einen erfolgreichen Start in eine betriebliche Ausbildung vor und informieren Bewerberinnen und Bewerber zu aktuellen Trends.