20 Nachwuchstalente starten bei der Lüning-Gruppe

In diesem Jahr konnte die LÜNING-Gruppe aus Rietberg unternehmensweit 20 neue Auszubildende für sich gewinnen. Sowohl im Einzelhandel als auch im Großhandel und der Logistik freut man sich auf die neue Teamverstärkung.

Die LÜNING-Gruppe heißt ihre neuen Nachwuchshelden zum Ausbildungsstart herzlich willkommen.
Die LÜNING-Gruppe heißt ihre neuen Nachwuchshelden zum Ausbildungsstart herzlich willkommen. © Max Lüning GmbH & Co. KG

In diesem Jahr konnte die LÜNING-Gruppe aus Rietberg unternehmensweit 20 neue Auszubildende für sich gewinnen. Sowohl im Einzelhandel als auch im Großhandel und der Logistik freut man sich auf die neue Teamverstärkung.

Traditionell fand am Freitag vor dem 1. August der LÜNING-Azubitag statt, bei dem alle neuen Auszubildenden herzlich willkommen geheißen wurden und sich bereits untereinander kennenlernen konnten.

Begrüßt wurden die neuen Auszubildenden von Carina Buschsieweke, die innerhalb der LÜNING-Gruppe für die Aus- und Weiterbildung zuständig ist. Nach einer ersten Vorstellungsrunde gab Geschäftsführer Philipp Rieländer den Nachwuchstalenten bei einer Unternehmensvorstellung einen Überblick über die vier Geschäftsbereiche und das Handeln der LÜNING-Gruppe.

Da der Beginn einer Ausbildung aufregend und spannend zugleich ist und es im Vorfeld noch ein paar offene Fragen gab, konnten diese bei einer Fragerunde mit den Azubis der anderen Lehrjahre geklärt werden.

Eine Führung durch das LÜNING-Logistikzentrum rundete das ganze Programm perfekt ab. Anschließend klang der Nachmittag nach einem kurzen Kennenlernspiel in lockerer Atmosphäre bei einem Eis aus. Am Ende des Tages erhielten alle Nachwuchstalente ein LÜNING-Starterpack mit vielen Goodies zum Ausbildungsstart.

„Unsere Auszubildenden dürfen sich auf einen abwechslungsreichen Alltag mit vielen spannenden Herausforderungen freuen. Unser Team freut sich darauf, die neuen Azubis in die Welt des Handels zu begleiten“, so Carina Buschsieweke.

Die Bewerbungsphase zum Ausbildungsjahr 2024 ist gestartet. Schon jetzt freut sich die LÜNING-Gruppe über interessante und spannende Bewerbungen.

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.