196 junge Menschen starten bei AGRAVIS in ihre Ausbildung

Zum 1. August und 1. September beginnt für 196 junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt: Sie starten ihre Ausbildung bei der AGRAVIS-Gruppe. Davon entschieden sich 152 für eine gewerblich-technische Ausbildung, während 44 den kaufmännischen Weg im Agrar- und Dienstleistungsumfeld einschlagen. Die Vielfalt der Ausbildungsberufe reicht von Mechatronikerinnen und Mechatronikern für Land- und Baumaschinen über Kaufleute im Groß- und Außenhandel bis hin zu Verfahrenstechnologinnen und Verfahrenstechnologen in der Mühlen- und Getreidewirtschaft.

Ausbildung mit Zukunft
Die AGRAVIS bildet im Jahr 2025 insgesamt 614 Nachwuchskräfte in 18 verschiedenen Berufen aus– darunter auch duale Studiengänge. Viele von ihnen bleiben dem Unternehmen auch nach der Ausbildung treu und gestalten ihre Karriere innerhalb der AGRAVIS-Gruppe weiter.
Nachhaltige Investition in junge Talente
„Die qualifizierte Ausbildung junger Menschen ist für uns ein zentrales Zukunftsthema“, betont AGRAVIS-CEO Dr. Dirk Köckler. „Engagement und Wissen sind entscheidend, um die Herausforderungen unserer Branche zu meistern. Wir freuen uns, dass sich erneut viele junge Nachwuchskräfte für die AGRAVIS entschieden haben und mit uns gemeinsam die Zukunft gestalten wollen.“
Attraktiver Arbeitgeber mit Perspektive
Um auch künftig als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden, investiert AGRAVIS kontinuierlich in die Weiterentwicklung ihrer Ausbildungsangebote – mit dem Ziel, jungen Menschen bestmögliche Perspektiven zu bieten.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Pressemitteilung der Vereinigten Volksbank eG. Brakel. Die Vereinigte Volksbank eG darf sich zum vierten Mal in Folge über die renommierte Auszeichnung BEST PLACE TO LEARN freuen. Die erneute Rezertifizierung bestätigt nicht nur die konstant hohe Qualität der Ausbildung, sondern zeigt auch eine deutliche Steigerung im Ergebnis – ein Beleg für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Ausbildungskonzepts.

AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.