183 junge Menschen beginnen bei AGRAVIS ihre Ausbildung

183 junge Menschen machen den Schritt in einen neuen Lebensabschnitt und starten am 1. August bzw. am 2. September in der AGRAVIS-Gruppe in ihre Ausbildung. 139 beginnen eine gewerblich-technische Ausbildung, 44 schlagen den kaufmännischen Berufsweg ein.

Die Bandbreite der Ausbildungsberufe im Agrar- und Dienstleistungsunternehmen AGRAVIS reicht von Mechatronikerinnen und Mechatronikern für Land- und Baumaschinen über Kaufleute im Groß- und Außenhandel bis zu Verfahrenstechnologinnen und -technologen in der Mühlen- und Getreidewirtschaft.

Insgesamt bildet die AGRAVIS-Gruppe rund 652 junge Menschen in 18 kaufmännischen und technisch-gewerblichen Berufen aus – darunter sind auch duale Studiengänge. Viele von ihnen setzen nach der Ausbildung ihre Berufslaufbahn im Unternehmen fort.

„Uns liegt sehr am Herzen, junge Frauen und Männer qualifiziert auszubilden. Damit investiert und sichert die AGRAVIS ihre Zukunft. Um die derzeitigen Herausforderungen im Business zu meistern, sind Engagement und Wissen zwei entscheidende Eigenschaften“, hält Vorstandsvorsitzender Dr. Dirk Köckler fest. „Unser Unternehmen braucht gut ausgebildeten Nachwuchs, der sich mit hoher Kompetenz für den Kundenerfolg in den Regionen unseres Arbeitsgebietes einsetzt. Wir freuen uns, dass sich im Wettbewerb um junge Talente wieder viele junge Menschen für unser Unternehmen entschieden haben.“

AGRAVIS legt großen Wert darauf, die Ausbildung im Hause stetig zu verbessern. Sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren ist ein wesentlicher Anspruch des Unternehmens.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Azubi-Interview: Ole über seine Ausbildung bei Häcker
Azubi-Interview: Ole über seine Ausbildung bei Häcker

Zum ersten Mal hat Häcker Küchen GmbH & Co. KG aus Rödinghausen ihre Ausbildungsarbeit zertifizieren lassen - und mit „gut" abgeschlossen. Was das Besondere an einer Ausbildung bei Häcker ist, erklärt Ole Horstmann, angehender Holzmechaniker im 2. Lehrjahr, im Interview mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.

"Das Arbeiten im Team macht einfach Spaß"
"Das Arbeiten im Team macht einfach Spaß"

Bereits zum dritten Mal hat KÖGEL BAU aus Bad Oeynhausen seine Ausbildungsarbeit zertifizieren lassen und mit „sehr gut" abgeschlossen. Was das Besondere an einer Ausbildung bei dem ostwestfälischen Bauunternehmen ist, erklären die Nachwuchskräfte Kim-Lucas Meier und Luca Limberg im Interview mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.

Nolte Küchen zum dritten Mal in Folge BEST PLACE TO LEARN®
Nolte Küchen zum dritten Mal in Folge BEST PLACE TO LEARN®

Pressemitteilung von Nolte Küchen vom 16. Juni 2025. Löhne. Nolte Küchen freut sich auch in diesem Jahr über das Gütesiegel „BEST PLACE TO LEARN®“. Bereits zum dritten Mal in Folge wurde die Ausbildung im Familienunternehmen mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ ausgezeichnet. Das Siegel wird von der AUBI-plus GmbH vergeben, einem Bildungsunternehmen, das über sein Online-Portal Bewerber:innen und Arbeitgeber:innen miteinander vernetzt. Zusätzlich zertifiziert AUBI-plus Firmen mit herausragender Ausbildungsqualität. Das Prädikat „BEST PLACE TO LEARN®“ dient jungen Menschen als Orientierungshilfe bei der Wahl eines guten Ausbildungsplatzes.