125 Berufsanfänger:innen bei der MTU Aero Engines
München, 2. September 2024 | Mit neuen Ausbildungsberufen und einer deutlichen Erhöhung der Anzahl von Auszubildenden in Deutschland unterstreicht die MTU Aero Engines AG den hohen Stellenwert, den sie der Nachwuchsförderung im Unternehmen beimisst.
Am 2. September beginnen 125 junge Menschen ihr Berufsleben bei der MTU, darunter 19 Mädchen. Neue Ausbildungsberufe gibt es in München (Fachinformatiker) und Hannover (Fachkraft für Metalltechnik); den höchsten Zuwachs an Ausbildungsplätzen (über 50 Prozent mehr als im Vorjahr) verzeichnet die MTU Maintenance Berlin-Brandenburg.
„Wir freuen uns sehr, dass alle Ausbildungsplätze adäquat besetzt werden konnten“, sagt Markus Senger, MTU-Ausbildungsleiter in Deutschland. „Zum Beginn ihrer Ausbildungszeit wünsche ich allen dual Studierenden und Auszubildenden inspirierende und erkenntnisreiche erste Wochen.“
Konkret starten in München 69 Berufsanfänger:innen in Industriemechanik, Mechatronik, Fluggerätmechanik und Fachinformatik, dazu Fachkräfte für Lagerlogistik und Oberflächenbeschichtung sowie in diversen dualen Studiengängen teilweise mit integrierter handwerklicher Ausbildung. In Hannover beginnen 33 neue Azubis in Fluggerät- und in Industriemechanik, als Fachkräfte für Lagerlogistik und Metalltechnik und den dualen Studiengängen Maschinenbau und Betriebswirtschaft, dazu zwei Technikantinnen im Rahmen des Programms Niedersachsentechnikum. Am MTU-Standort Ludwigsfelde fangen 23 Auszubildende in der Industrie- und in der Fluggerätmechanik an.