112 Steueranwärter*innen bestehen erfolgreich ihre Abschlussprüfungen

Die Hessische Steuerverwaltung erhält Nachwuchs: 112 Steueranwärterinnen und -anwärter sind seit heute frischgebackene Finanzwirtinnen und Finanzwirte. Ihre Prüfungen bildeten den Abschluss der zweijährigen dualen Ausbildung für den mittleren Dienst. Die Zertifizierungsfeier zur Urkundenübergabe fand heute in Rotenburg statt.

Zitate Finanzminister Professor Dr. R. Alexander Lorz:
„Erfahrene Fachkräfte und junge Talente: Für eine erfolgreiche und zukunftsorientierte Steuerverwaltung benötigen wir beide. Ich freue mich sehr mit den 112 Absolventinnen und Absolventen über den erreichten Meilenstein in ihrem beruflichen Werdegang, denn hinter ihnen liegt die arbeitsintensive und aufregende Zeit der Prüfungsvorbereitung. Mit dem Wissen, das unseren Auszubildenden in Rotenburg sowie in den praktischen Ausbildungsphasen in den jeweiligen Finanzämtern vermittelt wurde, sind sie bestens gewappnet für den Einstieg in den mittleren Dienst. Heute aber sollten sie zunächst fröhlich und gelöst das Erreichte feiern. Herzlichen Glückwunsch!“

„Gespannt bin ich auf die Ideen, die unsere neuen Finanzwirtinnen und Finanzwirte mit in die Verwaltung bringen werden. Sie beginnen ihr Berufsleben in einer sich rasant verändernden Welt, sei es durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz am Arbeitsplatz, den demographischen Wandel, aber auch durch externe Krisen und Konflikte. Es liegt an uns, darauf gemeinsam als Verwaltung sinnvolle Antworten zu finden. In diesem Sinne freue ich mich auf den Dialog mit unseren Nachwuchskräften und erinnere an unser Motto: ,Ohne uns läuft nichts!"
Zitat Oberfinanzpräsidentin Konstanze Bepperling:
„Heute beginnt für Sie ein neuer Lebensabschnitt. Mit dem erfolgreichen Ausbildungsabschluss in der Tasche haben Sie gemeinsam einen wichtigen Meilenstein erreicht. Dazu gratuliere ich Ihnen ganz herzlich! Wir freuen uns auf jede und jeden Einzelnen von Ihnen: Sie sind der Motor unserer Steuerverwaltung – eine Verwaltung, die unsere Staatseinnahmen sicherstellt und damit unsere Demokratie am Leben hält.

Ich ermutige Sie, dafür Engagement und Verantwortung zu übernehmen. Steuerverwaltung bedeutet weit mehr als bloße Paragraphen und vordefinierte Arbeitsabläufe. Mit Ihrer Arbeit nehmen Sie teil am gesellschaftlichen Leben. Denn hinter jeder Steuererklärung steht ein Mensch oder ein Unternehmen und Sie erhalten dadurch tiefe Einblicke in deren Lebenssachverhalte. Dabei setzen wir neben elektronischen Geschäftsprozessen und digitaler Transformation auch auf Sie mit all dem, was Sie als Mensch ausmacht. Bei allem was Sie tun: Arbeiten Sie immer auch mit Herz und Verstand!"
Zitat Direktor des Studienzentrums der Finanzverwaltung und Justiz Rotenburg an der Fulda, Karl Jennemann:
„Die Absolventinnen und Absolventen dieses Lehrgangs haben mit großem Einsatz ihre Ausbildung gemeistert. Sie waren engagiert, verantwortungsbewusst und haben gezeigt, dass Vielfalt eine echte Stärke sein kann. Ihr respektvoller Umgang miteinander hat den Lehrgang in besonderer Weise geprägt.“

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“
Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.