Ausbildung zur/zum Chemisch-technischen Assistenten/in (CTA); Ausbildung zur/zum CTA mit Schwerpunkt Biotechnologie; Ausbildung zur/zum CTA mit Schwerpunkt Umwelt.
Außerdem:
Zusatzunterricht zum Erwerb der Fachhochschulreife
Europäischer Weiterbildungs-Pass
Mobile Umweltanalytik
Seminare und Workshops
Exkursionen
Internationale Projekte
Motivationstraining
Lern- und Arbeitstechniken
Bewerbungsseminar "Fit für den Job - Bewerbungstraining"
Systemische Verankerung von "Bildung für nachhaltige Entwicklung" in Unterricht und Schulleben
Vor der Ausbildung ausführliche Berufsinformationen (Experimentiertage, Infotage, Schnuppertage, BORS und BOGY). Während der Ausbildung Exkursionen zu Betrieben und Forschungseinrichtungen, AGs, Projekte, Förderkurse, außerdem finanzielle Förderung (bei guter Leistung ist die Ausbildung kostenlos). Nach der Ausbildung: Unterstützung bei der Stellensuche.
Bildung für nachhaltige Entwicklung: Ende 2012 wurde das Institut Dr. Flad für "Nachhaltigkeit lernen" zum fünften Mal von der UNESCO ausgezeichnet.
Das CHF ist Anbieter des Internationalen Jugendprogramms, das wichtige Schlüsselqualifikationen fördert, außerdem Gründer und Organisator des internationalen Chemiewettbewerb "Grand Prix Chimique" und der internationalen Stuttgarter Chemietage.
Mitgliedschaften: UNESCO-Projektschule, International Schools Association (ISA), Fédération Européenne Des Ecoles (FEDE), Bertelsmann Stiftung Innovativer Schulen
Qualitätssicherung: Das CHF ist QM-zertifiziert nach DIN EN ISO 9001. Ausbildungsinhalte zertifiziert.