Auszubildende*n Fachinformatiker*in - Fachrichtung Systemintegration (w/m/d)
An einer Universität kann man nicht nur studieren!
In der Abteilung IT der Zentralverwaltung der Universität Göttingen ist zum 01.08.2026
ein Ausbildungsplatz im Bereich Fachinformatik
- Fachrichtung Systemintegration - (w/m/d)
in Vollzeit (teilzeitgeeignet) zu besetzen.
Die Abteilung IT der Zentralverwaltung
Die Zentralverwaltung ist zuständig für die Durchführung der Geschäfte der Universität auf der Grundlage der Vorgaben der Hochschulleitung.
Die Abteilung IT ist ein Teil der Verwaltung und hier der zentrale IT-Dienstleister.
Sie ist aufgeteiltin vier verschiedene Bereiche (IT-Infrastruktur und IT-Sicherheit, Administrative Systeme und Services, Service Desk und Campus Management Systeme) und zuständig für die Betreuung der Mitarbeitenden in allen Belangen hinsichtlich der IT.
Profil der Ausbildung
Während der dreijährigen Ausbildungszeit durchläufst Du die verschiedenen Teams der Abteilung sowie weitere Einrichtungender Universität, um alle wichtigenFertigkeiten, Fähigkeiten und Kenntnisse für Deine spätere Berufstätigkeit zu erlangen.
Die theoretischen Inhalte erlernst Du an den Berufsbildenden Schulen II in Göttingen.
Deine persönlichen Anforderungen
- mindestens einen Realschulabschluss
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- gute Noten in den Fächern Informatik und Mathematik
- Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC (Hardware, Netzwerke, Microsoft Windows, Microsoft Office)
- ein aufgeschlossenes und entgegenkommendes Auftreten
- Freude am Umgang mit Menschen
- Neugierde und Lernbereitschaft
- Spaß an Teamarbeit, aberauch am selbstständigen Arbeiten
Was wir Dir bieten
- eine fundierte und abwechslungsreiche Berufsausbildung
- ein dynamisches und spannendes Arbeitsumfeld
- fachliche Förderung
- Praktika in anderen Informationseinrichtungen der Universität
- ein motiviertes Team, das Dich stets unterstützt und begleitet
- eine Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag
- tarifliche Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Jahr plus Weihnachten und Silvester
- vermögenswirksame Leistungen
- eine Jahressonderzahlung sowie eine Prämie bei Bestehen der Abschlussprüfung
- gleitende Arbeitszeiten
- moderne IT-Ausstattung
- einen zentralen Standort am Hauptcampus mit mehreren Mensen
- Vergünstigungen (bspw. beim Hochschulsport) und freies WLAN
- Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes während der Ausbildung
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besondere Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.
Bewerbungsfrist und Ablauf
Bitte sende Deine vollständige Bewerbung in einem Dokument bis zum 31.12.2025 an bewerbungen-it@zvw.uni-goettingen.de.
- Lebenslauf
- Anschreiben
- Schulzeugnisse/Leistungsnachweise ab der 10. Klasse (inkl. vollständiger Abschlusszeugnisse)
- Praktikumsbescheinigungen (sofern vorhanden)
- Nachweise zu EDV-Kenntnissen (sofern vorhanden)
Nach Auswertung aller eingegangenen Bewerbungen werden wir Dich kontaktieren und entsprechend auf dem Laufenden halten.
Rückfragen
Bei Rückfragen wende Dich bitte an bewerbungen-it@zvw.uni-goettingen.de.
Hinweise
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Deiner Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung findest Du im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (https://www.uni-goettingen.de/hinweisdsgvo).
3 weitere Stellen im Unternehmen
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen