Tischler*in, Maler*in und Lackierer*in - Verbundausbildung - Berliner Ausbildungsplatzprogramm (BAPP)
Euro-Train Berlin · Schule für Handwerk und Gestaltung
Wir bieten
Weiterbildungen
WLAN, Internet
Intensive Prüfungsvorbereitung
Das vom Land Berlin geförderte Programm "Berliner Ausbildungsplatzprogramm (BAPP)" unterstützt junge Menschen unter 27 Jahren, die trotz vorhandener Ausbildungsreife keinen betrieblichen Ausbildungsplatz erhalten haben. Die Ausbildung ist wirtschaftsnah und erfolgt im Rahmen der Verbundausbildung. Dabei kooperieren ein Bildungsträger und ein Betrieb, wobei der Betrieb an den Kosten der Ausbildung beteiligt ist und die Aufgaben der Ausbilder*innen aufgeteilt werden. Begleitend besuchen die Auszubildenden die Berufsschule zum Erwerb fachtheoretischer Kenntnisse.
Starttermine
Sie können bei uns zu folgenden Terminen starten:- 01.03.2023
Inhalt
Grundlage ist der jeweilige Ausbildungsrahmenplan, der u. a. folgendes beinhaltet:Tischler*in
- Planung von Arbeitsabläufen
- Anfertigen und Lesen von Zeichnungen
- Arbeiten mit Handwerkszeugen und das Anfertigen von Holzverbindungen
- TSM-Scheine 1-3 (Einrichten, Bedienen, Warten von Maschinen, Anlagen und Vorrichtungen)
- Arbeitssicherheit
- Bauarten von Fenstern und Türen
- Oberflächenbehandlung
- traditionelle Holzverbindungen in Massivholz
- Verarbeitung moderner Plattenwerkstoffe
- Umgang mit dem Werkstoff Holz unter ökologischem Aspekt, d. h. sinnvoll und sparsam mit der Natur umgehen
- Werk- und Hilfsstoffe und deren physikalische und chemische Eigenschaften
- manuelle und maschinelle Oberflächenbehandlung (Kitten, Schleifen, Entrosten, Spachteln, Anstreichen, Lasieren)
- Einsatz von diversen Werkzeugen, Maschinen und Anlagen
- Entwerfen und Malen von Schriften, Zeichen und Schmuckformen
- Gebrauch von Leimen, Kleistern, Lacken, Kitten
- Tapezieren von Tapeten und tapetenähnlichen Stoffen
- Anfertigung von Farbplänen
- Oberflächenbeschichtung
- Anfertigen von Skizzen, Auftragsannahme, Kundenberatung
- Verlegen von Boden-, Decken- und Wandbelägen
- Renovieren von Altbauten und denkmalgeschützten Objekten
- Herstellen von Beschriftungen, Hinweiszeichen, Werbezeichen
Zugangsvoraussetzungen
Teilnehmen können Jugendliche, die- das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben
- in Berlin mit Hauptwohnsitz gemeldet sind
- maximal über den Mittleren Schulabschluss (MSA) verfügen
- noch keine Ausbildung abgeschlossen haben und
- bei einem Berliner Jobcenter oder einer Berliner Arbeitsagentur als Ausbildungsplatz suchend gemeldet sind
Abschluss
Handwerkskammer BerlinInfomaterial und persönliche Beratung
Bei Interesse und weiteren Fragen fordern Sie gerne kostenlos und unverbindlich unser Infomaterial an. Dieses erhalten Sie wahlweise per E-Mail oder per Post. Ebenfalls können Sie mit uns einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.Stellendetails:
-
Beruf: Tischler*in, Maler*in und Lackierer*in - Verbundausbildung - Berliner Ausbildungsplatzprogramm (BAPP) Tischler*in, Maler*in und Lackierer*in - Verbundausbildung - Berliner Ausbildungsplatzprogramm (BAPP)
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Hauptschulabschluss
-
Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
-
Dauer: 3 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-plus (in der Bewerbung bitte angeben)