Ausbildung in Dänemark 2025 & 2026

Dänemark ist ein skandinavisches Land und zählt zusammen mit Grönland und den Färöern zum Königreich Dänemark. Vielen vor allem als Urlaubsland bekannt, ist es ein perfekter Standort, um zu leben und zu arbeiten. Die Ausbildung verläuft wie in Deutschland dual und öffnet dir viele Türen.

Ausbildung in Dänemark

Dänemark – ein Land mit 5,8 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern an der Grenze zu Deutschland. Der südliche Teil des Landes nennt sich Nordschleswig. Hier leben etwa 250.000 Menschen, davon bilden 10.000 bis 20.000 die deutsche Minderheit, auch deutsche Nordschleswiger genannt. Neben Dänisch wird in diesem Gebiet auch Süderjütisch und Deutsch gesprochen. Letzteres ist aber eher eine Form des Nordschleswigdeutschen, also ein stark vom Dänischen beeinflusstes Hochdeutsch.

Ausbildungssysteme

Die Schülerinnen und Schüler Dänemarks besuchen zunächst eine Gemeinschaftsschule (Folkeskole). Anschließend haben sie die Wahl, eine allgemeinbildende Sekundarschule (Gymnasiale uddannelser) abzuschließen oder eine Berufsausbildung (Erhvervsuddanelse) zu absolvieren.

Die berufliche Erstausbildung in Dänemark lässt sich untergliedern in:

  • Erhvervsuddannelserne – EUD (Kaufmännische und technische Berufe)
  • Social- og sundhedsuddanelserne – SOSU (Berufe im Sozial- und Gesundheitswesen)
  • Landbrugsuddannelsen (Berufe in der Landwirtschaft)
  • Søfartsuddannelsen (Berufe im Bereich der Seefahrt)

Ablauf und Abschluss der Ausbildung

Die Ausbildung in Dänemark ähnelt stark der dualen Ausbildung in Deutschland: Schulischer Unterricht und Praxis im Betrieb wechseln sich ab. Zunächst durchläufst du das Basisprogramm, das je nach Vorqualifikation ca. 20 bis 60 Wochen dauert und Grundlagenfächer, fächerübergreifende Inhalte und Wahlfächer beinhaltet. Wenn du eher praxisorientiert bist, bietet sich die „Neue Lehre“ an, eine Alternative zum Basisprogramm. In diesem Fall absolvierst du ein einjähriges Praktikum in einem Betrieb, das du mit einer praktischen Prüfung abschließt. Beide Optionen ermöglichen dir den Einstieg in das Hauptprogramm. Voraussetzung dafür ist ein Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen bzw. mit einer Berufsschule. Je nach Ausbildungsberuf hast du nach eineinhalb bis fünfeinhalb Jahren deinen Abschluss in der Tasche und erhältst den „Uddannelsesbevis“ (Ausbildungsnachweis).

Ausbildungsvergütung

In Dänemark liegt die monatliche Mindestvergütung von Azubis bei umgerechnet 1.147 Euro. Außerdem werden jährlich bis zu 403 Euro in eine Ausbildungsbeitragskasse gezahlt.

Eine Ausbildung in Dänemark klingt total interessant für dich, aber du weißt noch gar nicht, welcher Beruf zu dir passt? Mit unserem kostenfreien Berufs-Check findest du es in nur wenigen Minuten heraus!

Leben in Dänemark © Fly_dragonfly | canva

Vorteile für Azubis in Dänemark

Du wolltest schon immer in einem Königreich leben? Dann wird mit Dänemark dein Traum endlich wahr! Hier findest du neben Stränden und Leuchttürmen auch wunderschöne Landschaften, Wattenmeere, Vergnügungsparks und Zoos. Auch geschichtsträchtige Orte kommen in diesem Land nicht zu kurz!

Kopenhagen ist die Hauptstadt Dänemarks und allein deswegen schon einen Besuch wert. Egal ob die Königspaläste, die bunten Häuser am Hafen Nyhavn, der Vergnügungspark Tivoli oder die Statue der „Kleinen Meerjungfrau“- hier gibt es so einige faszinierende Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Auch die Restaurants sind definitiv lohnenswert. Das kulinarische Highlight des Landes ist das Smörrebröd, dabei handelt es sich um reichlich belegte Vollkornbrote, die von den Dänen als kaltes Mittagsgericht genossen werden. Auch der Hotdog ist eine Spezialität Dänemarks – er wird hier, anders als woanders, mit roten Würstchen, süßer Remoulade, Röstzwiebeln und süß-sauren Gurkenscheiben serviert. Als Nationalgerichte gelten Schweinebraten und das dänische Labskaus.

Im Nationalpark Wattenmeer kannst du dich zu einer Wattwanderung aufmachen, Vögel beobachten und dich auf eine Robbensafari begeben. Eine der größten Wanderdünen Europas findest du zwischen Lønstrup und Løkken an der Steilküste Lønstrup Klint mit der Wanderdüne Rubjerg Knude. An der höchsten Stelle misst sie mehr als 70 Meter! Erstaunlich, oder? Wir haben noch eine weitere Besonderheit für dich: Auf der Landspitze bei Skagen kannst du gleichzeitig mit einem Fuß in der Nord- und mit dem anderen in der Ostsee stehen, denn hier treffen beide Meere aufeinander. Wer kann schon von sich behaupten, gleichzeitig in zwei Meeren gewesen zu sein?

Die Dänen sind besonders stolz auf ihre Märchen von Hans Christian Andersen. Zu seinen bekanntesten Werken gehören „Das hässliche Entlein“, „Die Prinzessin auf der Erbse“ und „Des Kaisers neue Kleider“. Die Märchen werden dir im ganzen Land an verschiedenen Orten und in unterschiedlichster Form begegnen!

Adrenalin gefällig? Der weltweit älteste Vergnügungspark, Dyrehavsbakken, wird dich mit seinen Achterbahnen, Fahrgeschäften und dem nostalgischen Flair umhauen! Dänemarks längste Achterbahn, ein riesiger Wasserpark und mehr als 60 weitere Fahrgeschäfte warten im Djurs Sommerland auf dich. Die Auswahl an Freizeit- und Erlebnisparks ist nahezu endlos. Langweilig wird es in Dänemark also nie!

Fakten über Dänemark

  • Dänemark ist eines von zwölf Gründungsmitgliedern der NATO.
  • Die Grenze zu Deutschland ist 67 Kilometer lang.
  • Die Öresundbrücke führt direkt von Kopenhagen nach Malmö (Schweden).

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen!

Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“
Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.

Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung
Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung

Hüllhorst / Bremen, 18.08.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der 20. Jobmesse Bremen stellen die Ausbildungsexperten jetzt ihre neusten Tools für einen erfolgreichen Start in eine betriebliche Ausbildung vor und informieren Bewerberinnen und Bewerber zu aktuellen Trends.