Ausbildung Fluggerätmechaniker (m/w/d) FR Fertigungstechnik (A400M)
Airbus Defence and Space
Bitte beachte, dass bereits alle freien Plätze für diese Stelle besetzt wurden.
Schalte deinen persönlichen Suchbot und lass dich automatisch über neue Stellen
informieren.
Stellendetails:
-
Beruf: Ausbildung Fluggerätmechaniker (m/w/d) FR Fertigungstechnik (A400M) Ausbildung Fluggerätmechaniker (m/w/d) FR Fertigungstechnik (A400M)
-
Bewerbungsfrist: abgelaufen
-
Mindestabschluss: Hauptschulabschluss
oder gute mittlere Reife (Sekundarstufe II) oder Abitur -
Freie Ausbildungsplätze: 0
-
Dauer: 3,5 Jahre
-
Referenz-Nr: JR10139326 (in der Bewerbung bitte angeben)
Ausbildung Fluggerätmechaniker (d/m/w) FR Fertigungstechnik (A400M)
Warum solltest du dich für die Ausbildung zum/-r Fluggerätmechaniker*in mit Fachrichtung Fertigungstechnik im Bereich A400M entscheiden?
Als Fluggerätmechaniker*in mit Fachrichtung Fertigungstechnik arbeitest du hauptsächlich im Bereich der Herstellung, teilweise auch bei der Instandhaltung von Fluggeräten. Auf Basis von technischen Zeichnungen baust du Einzelteile zu Baugruppen bis hin zu ganzen Fluggeräten zusammen. Weiterhin montierst du technische Systemkomponenten in den Rumpf/Flugzeugstruktur und baust die Innenausstattung ein. Die Qualitätsprüfung und Dokumentation der Arbeit gehören ebenfalls zu deinen beruflichen Aufgaben.Freu dich auf…
#megateam #coolekollegen #weareone #support #airzubinetzwerk #zukunftmitgestalten #deinekarriere #zukunftssicher #etwasbewegen #lieblingsaufgaben #vielfalt #tarifvertrag #jedenmonateinentaui
…und vieles mehr!
Besonderheiten zu deiner Ausbildung
Die Ausbildung findet im Teilbetrieb A400M in Kooperation mit Airbus Commercial Aircraft am Standort Bremen statt. Nach erfolgreichem Abschluss ist eine Übernahme im Teilbetrieb A400M bei Defence and Space am Standort Bremen vorgesehen.Unser Kooperationspartner
https://www.tbz-mitte.de/duale-teilzeitbildung/fluggeratmechaniker-in/Hier findest du alle Informationen rund um den schulischen Teil deiner Ausbildung.
Was lernst du in deiner Ausbildung bei Airbus?
- Grundlagen der Metallverarbeitung, Kunststoffbearbeitung sowie Steuerungs- und Elektrotechnik
- Umgang mit Pneumatik- und Hydraulikkomponenten
- Montieren von Flugzeugteilen zu kompletten Baugruppen und Systemen mit Hilfe verschiedener Verbindungstechniken
- Erweiterung und Vertiefung der Kenntnisse in der Fluggerätfertigung
Wie lange dauert deine Ausbildung bei Airbus?
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Bei besonders guten Leistungen ist, standortabhängig und nach individueller Absprache, eine Verkürzung möglich.Was bringst du mit?
- Mindestens sehr guten Hauptschulabschluss (Sekundarstufe I), gute mittlere Reife (Sekundarstufe II) oder Abitur
- Mindestens gute Deutschkenntnisse
- Persönliches Interesse für mathematische, physikalische und technische Zusammenhänge
- Ausgeprägtes handwerkliches Geschick
- Begeisterung für die Luft- und Raumfahrt
- Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
- Freude daran, neue Aufgaben und Herausforderungen zu meistern
- Interesse an Menschen, Ländern und Kulturen
Wie sehen deine Einsatz- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach deiner Ausbildung bei Airbus aus?
Individuelle Einsatzmöglichkeiten erwarten dich in den folgenden Einsatzbereichen:
- Luftfahrzeugteileherstellung
- Luftfahrzeugmontage
- Luftfahrzeugausstattung
Bei überdurchschnittlichen Leistungen und persönlichem Engagement unterstützen wir deine weitere berufliche Laufbahn mit individuell passenden Einsatz- und Fortbildungsmöglichkeiten im Fach- und Führungskräftebereich sowie in der Projektarbeit.
Wie kannst du uns bei Fragen erreichen?
Kontaktiere uns gern per Email unter: bewerbung.ausbildung@airbus.com










Sarah - Ausbildung Airbus Commercial - Hamburg
Wie bist du auf Airbus Group als Ausbildungsbetrieb aufmerksam geworden? Sarah: Das erste Mal habe ich auf einer Messe etwas über Airbus Group als Ausbildungsbetrieb gehört. Azubis aus dem 2.
Stellendetails:
-
Beruf: Ausbildung Fluggerätmechaniker (m/w/d) FR Fertigungstechnik (A400M) Ausbildung Fluggerätmechaniker (m/w/d) FR Fertigungstechnik (A400M)
-
Bewerbungsfrist: abgelaufen
-
Mindestabschluss: Hauptschulabschluss
oder gute mittlere Reife (Sekundarstufe II) oder Abitur -
Freie Ausbildungsplätze: 0
-
Dauer: 3,5 Jahre
-
Referenz-Nr: JR10139326 (in der Bewerbung bitte angeben)
Bewerbungsunterlagen:
-
vollständige Bewerbungsunterlagen
-
Anschreiben
-
Lebenslauf
-
die letzten 2 Schulzeugnisse
-
sonstige Qualifikationsnachweise
Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen.
Bewerbungsunterlagen erstellen