Knigge-Quiz

1

Rangniedere grüßen Ranghöhere zuerst. Als Azubi solltest du also in der Regel immer zuerst grüßen.

1

Beim Duzen gilt: Der oder die Ranghöhere bietet das „Du“ an. Als Azubi solltest du deine Kollegen und Vorgesetzten also erstmal mit „Sie“ an. Wenn sie dir das „Du“ anbieten, kannst du sie duzen.

1

Wer neu im Berufsleben ist, dem werden gerade am Anfang Fehler passieren. Wichtig ist, offen mit Fehlern umzugehen, zu ihnen zu stehen und daraus zu lernen.

Wenn du bemerkst, dass du einen Fehler gemacht hast, dann sprich das sofort offen an. Warte nicht, bis das jemandem auffällt. Nur so besteht die Chance, den Fehler schnell wieder zu beheben. Merk dir dann, wie es richtig geht und versuch, den Fehler in Zukunft zu vermeiden.

0,3,4

Die persönliche Distanzzone oder auch Privatsphäre ist Bekannten oder Kollegen vorbehalten. Sie dürfen dabei zwischen 60 Zentimeter und einen Meter an uns heranrücken. Es ist zugleich die Zone, in die jemand beim Begrüßen oder gegenseitigem Vorstellen eindringt. Der sogenannte Armlängen-Abstand ist auch die unsichtbare Grenze beim Smalltalk, bei Konversationen oder einem Verkaufsgespräch in einem Laden. Deshalb sollten sich Fremde in dieser Gesprächsdistanz nur langsam nähern, wenn sie nicht gleich Vorbehalte schüren wollen.