Geschichtswissenschaft (B. A.)

99089 Erfurt
2025
Studienangebot
Studierende am Haupteingang der Universität Erfurt

Geschichtswissenschaft

Studieninhalte der Geschichtswissenschaft

Tauchen Sie ein in die Vergangenheit und lernen Sie, wie historische Ereignisse unsere Gegenwart beeinflussen. Unsere engagierten Dozent*innen werden Sie durch spannende Lehrinhalte führen, orientiert an Weltregionen und Kulturräumen.

Im Geschichtsstudium an der Universität Erfurt erforschen Sie die Geschichte von Weltregionen, wie

  • Europa,
  • Westasien oder
  • Nordamerika.

Die Verbindung mit aktuellen kulturwissenschaftlichen und sozialhistorischen Perspektiven macht den Studiengang in Erfurt einzigartig in Deutschland.

An der Universität Erfurt wird das Studium der Geschichtswissenschaft aus einer globalen Perspektive betrachtet. Dabei liegt der Fokus auf historisch-anthropologischen Blickwinkeln, die sich auf die an der Universität Erfurt repräsentierten Weltregionen konzentrieren. Die Europäische Geschichte ist dabei in die Bereiche Alte Geschichte, Mittelalterliche Geschichte, Geschichte der Frühen Neuzeit und Zeitgeschichte unterteilt.

Auszug aus den Modulen
  • Alte Geschichte
  • Mittelalterliche Geschichte
  • Geschichte der Frühen Neuzeit
  • Neueste Geschichte
  • Europäische Geschichte

Sie können sich für eine der folgenden Schwerpunkte (Varianten) entscheiden:

  • Variante W: Weltgeschichte oder
  • Variante E: Europäische Geschichte (mit Teilbereich zur außereuropäischen Geschichte).

Wenn Sie Geschichte auf Lehramt (Regelschule) studieren möchten, müssen Sie die Variante Euro­päische Geschichte wählen.

Warum Geschichtswissenschaft studieren?
  • Verständnis der Gegenwart: Geschichte ermöglicht es, die Entwicklungen und Ereignisse der Vergangenheit zu verstehen, was wiederum ein tieferes Verständnis für aktuelle politische, soziale und wirtschaftliche Zusammenhänge schafft.
  • Entwicklung von Analysefähigkeiten: Das Studium der Geschichte fördert die Entwicklung kritischer Denk- und Analysefähigkeiten. Historikerinnen und Historiker lernen, Quellen zu analysieren, Kontexte zu verstehen und komplexe Zusammenhänge zu durchdenken.
  • Kulturelles Bewusstsein: Geschichte bietet Einblicke in verschiedene Kulturen, Gesellschaften und Weltanschauungen. Dies fördert ein breiteres kulturelles Verständnis.
  • Erforschung von Ursachen und Wirkungen: Dies kann dazu beitragen, Muster und Trends zu erkennen, die in der Vergangenheit aufgetreten sind, und Lehren für die Zukunft zu ziehen.
Der Studiengang Geschichtswissenschaft ist eine gute Wahl, wenn Sie...
  • neugierig auf die Vergangenheit sind: Ein grundlegendes Interesse an vergangenen Ereignissen und ihren Auswirkungen ist wichtig.
  • Interesse an verschiedenen Kulturen haben: Geschichte beinhaltet oft die Erforschung verschiedener Kulturen und ihrer Entwicklungen.
  • Freude am Lesen und Schreiben haben: Da das Studium der Geschichte oft mit dem Lesen von historischen Texten und dem Verfassen von Essays verbunden ist, sind gute Lese- und Schreibfähigkeiten von Vorteil.
  • kritisch denken können: Historikerinnen und Historiker müssen in der Lage sein, Informationen zu analysieren, kritisch zu hinterfragen und fundierte Schlussfolgerungen zu ziehen.

Berufe nach dem Geschichtsstudium
Was kann man mit einem Geschichtsstudium werden? Historiker*in!

Mit einem Abschluss in Geschichtswissenschaft eröffnen sich Ihnen vielfältige Berufsfelder:

  • Lehre & Bildung – Geschichtsunterricht an Schulen (bei lehramtsbezogenem Master), Erwachsenen- und politische Bildung
  • Archiv- & Bibliothekswesen – Dokumentation, Forschung, Bestandspflege
  • Museen & Gedenkstätten – Ausstellungskonzeption, Vermittlungsarbeit
  • Denkmalschutz – Denkmalpflege, Kulturerhalt
  • Verlagswesen – Lektorat, Redaktion historischer Fachbücher
  • Verbände, Stiftungen & Parteien – Bildungsarbeit, politische Beratung
  • Medien & Journalismus – Redaktion, historische Recherchen
  • Wirtschaft & Kommunikation – Public Relations, Marketing mit historischem Fokus

Nach dem Bachelor können Sie entweder direkt ins Berufsleben einsteigen oder Ihre Qualifikation mit einem Masterstudium in Geschichte vertiefen.

Weitere Informationen zum Studiengang

140 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Universität Erfurt
Universität Erfurt
99089 Erfurt
2025
Logo Universität Erfurt
Universität Erfurt
99089 Erfurt
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen