Arbeit, Organisation, Gesellschaft (M.A.)

47057 Duisburg
2025
Studienangebot
Studieren an der Universität Duisburg-Essen

Arbeit, Organisation, Gesellschaft (M.A.)


Der Masterstudiengang Arbeit – Organisation – Gesellschaft (AOG) fokussiert Veränderungen der Arbeitswelt, z.B. mit Blick auf das Verhältnis von Erwerbs‐ und Privatsphäre, auf Organisationsstrukturen und Formen institutioneller Regulierung der Beschäftigungsverhältnisse. Um diese Veränderungen umfassend zu analysieren, um sie in der betrieblichen Praxis funktional zu gestalten und sie überbetrieblich zu regulieren, bedarf es soziologischer Expertise, denn der Wandel von Arbeit ist nur im gesellschaftlichen Zusammenhang umfassend zu verstehen.

Der Studiengang bietet eine wissenschaftlich fundierte soziologische Ausbildung mit wirtschaftswissenschaftlichen Erweiterungen. Das Studium befähigt die Studierenden zur eigenständigen empirischen Analyse und praxisbezogenen Anwendung von wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Die Verbindung der Expertise von Forschenden und Lehrenden des Instituts für Soziologie (IfS) mit denen des Instituts für Arbeit und Qualifikation (IAQ), des Instituts für Sozioökonomie (IfSO) und die Kooperation mit anderen Fachbereichen der UDE (Mercator School of Management, Institut für Psychologie) eröffnet den Studierenden eine unvergleichliche Breite und Tiefe der Studieninhalte.

Studienverlauf
1. und 2. Fachsemester:
  • Modul 1 Gesellschaftliche Einbettung und Regulierung von Arbeit
  • Modul 2 Methoden der empirischen Sozialforschung
  • Modul 3 Theoretische Grundlagen
  • Modul 5 Projektpraxis (Lehrforschungsprojekt I und II)

Zudem findet in Modul 4 eine Differenzierung der Studierenden nach ihrem bisherigen BA-Abschluss statt:

  • Modul 4a (bei BA in Sozialwissenschaften) Personal und Organisation
  • Modul 4b (bei BA in BWL) Soziologische Grundlagen
2. und 3. Fachsemester:
  • Modul 6 Aktuelle Forschungsfragen und Forschungsdesigns
  • Modul 7 Arbeit und Wirtschaft im globalen Kontext
3. Fachsemester:
  • Modul 8 Forschungswerkstatt
  • Modul 9 Abschlussmodul: Kolloquium
4. Fachsemester:
  • Modul 9 Abschlussmodul: Masterarbeit

Berufsmöglichkeiten/Arbeitsmarkt

Die im Masterprogramm Arbeit - Organisation - Gesellschaft vermittelten beruflichen Qualifikationen eröffnen den Zugang zu einer Vielzahl von Tätigkeitsfeldern in der Bandbreite zwischen betrieblicher Praxis und grundlagenorientierter Forschung. Relevante Berufsfelder sind insbesondere:

  • Organisations- und Unternehmensberatung, betriebliche Weiterbildung und Coaching
  • Organisations- und Qualitätsentwicklung in Profit- und Non-Profit-Organisationen
  • Betriebliches Personalwesen
  • Fachtätigkeiten im Öffentlichen Sektor (Bundesagentur für Arbeit, Sozialverwaltungen, Ministerien, Kommunalverwaltungen …)
  • Positionen als Fachreferent:in (Verbände, Stiftungen, Kirchen, Parteien, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände…)
  • Universitäre und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen

Weitere Informationen zum Studiengang

Gesellschaftswissenschaften

416 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
47057 Duisburg
2025
Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
47057 Duisburg
2025
Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
47057 Duisburg
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen