Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)

47057 Duisburg
2025
Studienangebot
Studieren an der Universität Duisburg-Essen

Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)


Der Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen baut auf dem vorangegangenen Bachelor-Studiengang oder inhaltlich vergleichbaren Studiengängen auf und vermittelt vertiefte interdisziplinäre wissenschaftliche Kompetenz in den Bereichen Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften. Zudem wird die Fähigkeit zu selbstständigem wissenschaftlichem Arbeiten erweitert. Das dreisemestrige Masterstudium ist flexibel ausgerichtet, was eine individuelle und zielgerichtete fachliche Profilbildung gewährleistet. Die Studierenden werden durch fach- und disziplinübergreifende Lehrveranstaltungen mit unterschiedlichen Lehrformen in die Lage versetzt, interdisziplinäre Problemlösungen zu erarbeiten.

Der Masterstudiengang ist in drei flexible und individualisierbare Wahlbereiche zu je 20 ECTS-Credits eingeteilt: Ingenieurwissenschaftlicher Wahlbereich, Betriebswirtschaftlicher Wahlbereich und Interdisziplinärer Wahlbereich. Der ingenieurwissenschaftliche Wahlbereich sowie der betriebswirtschaftliche Wahlbereich umfassen Kataloge mit Kernfächern der jeweiligen Disziplinen. Der interdisziplinäre Wahlbereich ist nochmals deutlich breiter aufgestellt. Die Studierenden haben innerhalb der Kataloge jeweils entweder freie Wahl oder entscheiden sich für ein Studienprofil mit bestimmten Fächerkombinationen.

Da in der heutigen Wirtschaft in fast allen Bereichen des Unternehmens sowohl technische als auch kaufmännische Kompetenzen gefragt sind, bieten sich für Wirtschaftsingenieur:innen unzählige Ein- und Aufstiegschancen, etwa in der Produktentwicklung, im technischen Vertrieb oder im Projektmanagement. Die Studierenden erwerben neben den fachlichen Kompetenzen auch die Fähigkeit, sich in den Sozialisationswelten der zuweilen unterschiedlichen Fachkulturen von Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften zu bewegen. Die Absolvent:innen sind in der Lage, sich erfolgreich an der Lösung von Aufgaben zu beteiligen, die im Grenzgebiet von technischen und kaufmännischen Fragen liegen. Hier sind insbesondere auch Themen der Effizienz und der Nachhaltigkeit relevant.
Weitere Sprachkenntnisse

Englische Sprachkenntnisse werden vorausgesetzt, da Englisch im internationalen Umfeld des Wirtschaftsingenieurwesens eine wichtige Rolle als internationale Fachsprache spielt. Ziel des Studiums ist es daher auch, durch Verwendung der englischen Sprache bzw. englische Fachliteratur in einigen ausgewählten Wahlpflicht- und Wahlveranstaltungen eine Vertrautheit mit der englischen Fachsprache zu vermitteln.

Berufsmöglichkeiten/Arbeitsmarkt

Der Erfolg dieses seit 2003 angebotenen Programms wird dadurch deutlich, dass die Absolventinnen und Absolventen sehr gute Berufsaussichten in den unterschiedlichsten Industrie- und Dienstleistungsbranchen in ganz unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern, im Inland und im Ausland, haben und auch schon während ihres Studiums als Praktikanten oder Werkstudenten gerne von Unternehmen nachgefragt werden. Im Vergleich zum Bachelor-Studium/-Abschluss wachsen mit „zunehmender akademischer Reife“ auch die Tätigkeits- und Verantwortungsprofile der Absolventinnen und Absolventen in ihren Unternehmen (oder im wissenschaftlichen Umfeld). Auch in der Studienrichtung „Informationstechnik und Wirtschaft“ wird auf Grund der zunehmenden weltweiten Bedeutung des Informationsaustauschs im digitalen Zeitalter die Verbindung von technischer und wirtschaftlicher Kompetenz in diesem Bereich auf absehbare Zeit weltweit nachgefragt werden.

Weitere Informationen zum Studiengang

Ingenieurswissenschaften

416 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
47057 Duisburg
2025
Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
47057 Duisburg
2025
Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
47057 Duisburg
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen