Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)

47057 Duisburg
2025
Studienangebot
Studieren an der Universität Duisburg-Essen

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)


Wer ein großes Interesse an Technik und Management hat, ist im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen bei uns bestens aufgehoben. Werden Sie das verbindende Element beider Bereiche in Unternehmen und überzeugen gleichermaßen mit technischem und kaufmännischem Wissen. Auf dem Arbeitsmarkt haben Sie damit beste Chancen, da immer mehr Unternehmen erkennen, wie wichtig es ist, in Bereichen, in denen technisches und ökonomisches Wissen simultan gefragt ist, Personen mit passgenauer interdisziplinärer Qualifikation einzusetzen.

Das Studium des Wirtschaftsingenieurwesens in Duisburg vereint viele Vorteile:

  • Das Studienprogramm besteht aus einer ausbalancierten Synthese von Ingenieurwissenschaft und Wirtschaft.
  • Der Studiengang wird von einer der größten und vielseitigsten ingenieurwissenschaftlichen Fakultäten Deutschlands getragen.
  • Das Fach bietet spannende, relevante und für den Arbeitsmarkt hochaktuelle Inhalte.
  • Als studentischer Standort ist Duisburg vielseitig und attraktiv!
  • Es finden sich unzählige Unternehmen in unmittelbarer Umgebung für Praktika und Beschäftigungsmöglichkeiten.
  • Wir bieten vielfältige und einzigartige Wahl- und Kombinationsmöglichkeiten in den betriebswirtschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Fächern.
  • Nach dem Abschluss des Bachelors können die Masterprogramme des Wirtschaftsingenieurwesens nahtlos weiterstudiert werden.
Im Wirtschaftsingenieurwesen stehen zwei grundsätzliche Vertiefungen zur Auswahl: Maschinenbau sowie Elektro- und Informationstechnik. Innerhalb dieser beiden Vertiefungen gibt es viele weitere Möglichkeiten der Spezialisierung und individuellen Studiengestaltung.

Im grundlegenden Teil werden vier Veranstaltungen im Bereich Mathematik/Statistik sowie eines der naturwissenschaftlichen Fächer Physik oder Chemie belegt.

Im wirtschaftlichen Teil sind neben fünf zu absolvierenden Pflichtfächern weitere fünf Fächer, darunter ein Seminar, frei aus einem breiten Katalog zu wählen. Zwei volkswirtschaftliche Pflichtveranstaltungen runden den Bereich ab. Die Wahlpflichtfächer können entweder frei kombiniert werden, oder es kann nach folgenden Profilen studiert werden:

  • Controlling
  • Internationales und Strategisches Management
  • Nachhaltiges Produktionsmanagement
  • Technologie- und Innovationsmanagement
  • Energiewirtschaft
  • Management und Marketing
  • Technology and Operations Management

Falls Sie sich für den technischen Bereich Maschinenbau entscheiden, studieren Sie dreizehn Pflicht- und drei frei wählbare Fächer. Letztere Wahlpflichtfächer können entweder frei kombiniert, oder es kann nach einem der folgenden Profile studiert werden:

  • Autonome Systeme
  • Nachhaltige Energie- & Verfahrenstechnik
  • Product Design & Engineering
  • Mechatronik
  • Nachhaltige und autonome maritime Systeme
  • Sustainable Metal Cycles
  • Technologien logistischer Systeme

Falls Sie sich für den technischen Bereich Elektro- und Informationstechnik entscheiden, studieren Sie neun Pflicht- und acht frei wählbare Fächer. Letztere Wahlpflichtfächer können entweder frei kombiniert, oder es kann eines der beiden Profile Elektrische Energietechnik oder Informationstechnik erworben werden.

Weitere Sprachkenntnisse
Englische Sprachkenntnisse werden vorausgesetzt, da Englisch im internationalen Umfeld des Wirtschaftsingenieurwesens eine wichtige Rolle als internationale Fachsprache spielt. Ziel des Studiums ist es daher auch, durch Verwendung der englischen Sprache bzw. englische Fachliteratur in einigen ausgewählten Wahlpflicht- und Wahlveranstaltungen eine Vertrautheit mit der englischen Fachsprache zu vermitteln.

Praktika
Das während des Bachelor-Studiums zu erbringende technische Industriepraktikum (12 Wochen nach PO 2024 mit 12 ECTS-Credits) ergänzt das Studium und vertieft die erworbenen theoretischen Kenntnisse in ihrem Praxisbezug. Damit wird den Praktikantinnen und Praktikanten die Möglichkeit geben, unterschiedliche Bereiche eines Industrie­unter­nehmens kennenzulernen.

Berufsmöglichkeiten/Arbeitsmarkt

Die primären Einsatzfelder für die Absolventinnen und Absolventen finden sich in allen Bereichen, in denen simultan kaufmännische und technische Kompetenz auf hohem Niveau gefragt sind (z.B. Technischer Vertrieb, Projektmanagement).

Neben den fachlichen Kompetenzen erwerben die Studierenden die Fähigkeit, sich in den Sozialisationswelten der zuweilen unterschiedlichen Fachkulturen von Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften zu bewegen. Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, sich erfolgreich an der Lösung von Aufgaben zu beteiligen, die im Grenzgebiet von technischen und kaufmännischen Fragen liegen, hier sind auch Themen der Effizienz und der Nachhaltigkeit relevant.

Weitere Informationen zum Studiengang

Ingenieurswissenschaften

416 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
47057 Duisburg
2025
Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
47057 Duisburg
2025
Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
47057 Duisburg
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen