Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)

45141 Essen
2025
Studienangebot
Studieren an der Universität Duisburg-Essen

Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)


Mit dem bilingualen „Master of Science“ in Wirtschaftsinformatik wird ein eigenständiger, zweiter akademischer Abschluss angeboten, der auf wissenschaftliche und fortgeschrittene berufsqualifizierende Inhalte und Fähigkeiten zielt. Der Studiengang fokussiert auf anspruchsvolle Aufgaben der operativen Ebenen (vor allem auf die Gestaltung komplexer, unternehmensübergreifender Geschäftsprozesse) sowie auf die Unterstützung und Durchführung der strategischen Planung betrieblicher Informations- und Kommunikationssysteme. Gleichzeitig dient das Studium besonders engagierten und qualifizierten Studenten als Vorbereitung auf eine anschließende Promotion.

Der Studiengang ist ausgeprägt anwendungsorientiert und interdisziplinär. Da die Wirtschaftsinformatik in Essen gemessen an der Zahl der Professoren zu den größten im deutschsprachigen Raum zählt, ermöglicht dies ein weites Spektrum an Forschungsthemen und bietet vielfältige Vertiefungsmöglichkeiten.

Das Studium bereitet die Studierenden darauf vor, sich in einem international geprägten beruflichen Umfeld sicher zu bewegen. Dazu werden ausgewählte Lehrveranstaltungen in englischer Sprache angeboten. Zudem erleichtert der modulare Aufbau des Studiums, einzelne Module an einer ausländischen Universität abzuschließen. Das Institut für Informatik und Wirtschaftsinformatik (ICB) pflegt intensive Beziehungen zu Hochschuleinrichtungen in vielen Ländern und unterstützt Studierende bei der Wahl einer geeigneten ausländischen Universität. Das Studium basiert auf einem Mentorensystem, bei dem allen Studierenden ein persönlicher Mentor aus der Professorenschaft oder aus dem Kreis der wissenschaftlichen Mitarbeiter zur Seite gestellt wird. In Zusammenarbeit mit dem Mentor, der für die gesamte Dauer des Studiums der persönliche Berater des Studierenden bleibt, wird für jeden Studierenden ein individueller Studienverlaufsplan aus dem Curriculum zusammen gestellt.
Sprachkenntnisse

Nachweis über hinreichende Kenntnisse der englischen Sprache auf mindestens der Niveaustufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Der Nachweis ist möglich durch

  • Muttersprache
  • IELTS: Mindestens eine Gesamtbewertung von 5,5 (dabei muss in den Bereichen Reading und Writing mindestens eine Bewertung von 5,5 vorliegen)
  • Cambridge-Zertifikate ESOL: Mindestens eine Gesamtbewertung von 160
  • Englischzertifikat einer Universität, auf dem explizit B2 steht (werden individuell geprüft - nicht alle werden anerkannt!)
  • Bachelorstudium, falls dieses komplett in Englisch absolviert wurde
Studienbegleitende Auslandsaufenthalte
Zudem ist im Masterstudium ein Auslandssemester vorgesehen. Studierende, die einen Teil des Studiums im Ausland absolvieren, erhalten dazu nicht nur eine umfangreiche Unterstützung, sondern auch spezielle Anreize. So unterstützt das internationale Austausch-Netzwerk IS Studierende durch eine Reihe innovativer Instrumente bei der Anbahnung, Durchführung und Anrechnung eines Studiums an einer ausländischen Partneruniversität. Auf diese Weise wird es möglich, dass ein Auslandsstudium ohne nennenswerten Zeitverlust absolviert werden kann.

Ein im Erststudium erbrachtes Auslandssemester, ggf. auch ein anspruchsvoller Auslandsaufenthalt (z.B. im vorherigen Beruf) kann auf das im Master-Studium vorgesehene Auslandssemester anerkannt werden, ebenso wie persönliche Besonderheiten (z.B. familiäre Aspekte) bei der Regelung berücksichtigt werden.

Ein Praktikum ist nicht verpflichtend, wird aber dringend empfohlen. Auch Auslandspraktika sind möglich. Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Praktika wird angeboten. Das Auslandspraktikum dauert mindestens drei Monate.

Berufsmöglichkeiten/Arbeitsmarkt
Der Master-Studiengang fokussiert auf anspruchsvolle Aufgaben der operativen Ebenen (vor allem auf die Gestaltung komplexer, unternehmensübergreifender Geschäftsprozesse) sowie auf die Unterstützung und Durchführung der strategischen Planung betrieblicher Informations- und Kommunikationssysteme. Gleichzeitig dient das Studium besonders engagierten und qualifizierten Studenten als Vorbereitung auf eine anschließende Promotion.

Weitere Informationen zum Studiengang

Wirtschaftswissenschaften

440 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
45141 Essen
2025
Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
45141 Essen
2025
Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
45141 Essen
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen