Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Das Bachelor-Studium setzt sich zusammen aus einem Kernstudium im Umfang von 120 Credits (4 Semester) und einem Vertiefungsstudium von 60 Credits (2 Semestern).
Der Studiengang besteht aus Modulen, die Fächer aus den Fachgebieten
- Informatik
- Mathematik
- Wirtschaftswissenschaften
- Wirtschaftsinformatik
- Schlüsselkompetenzen ("soft skills")
umfassen.
Zudem umfasst das Studium ein Projekt im Umfang von 6 Credits und die Bachelor-Arbeit im Umfang von 12 Credits.
Zur Unterstützung der Erlangung eines fokussierten, ersten berufsqualifizierenden Abschlusses stehen im Vertiefungsstudium (5. & 6. Semester) verschiedene fachliche Profile zur Auswahl, von denen eines fakultativ gewählt werden kann. Je nach Neigung oder Berufswunsch des*der Studierenden kann hier ein stärker an der Informatik oder eine stärker an der Betriebswirtschaft orientiertes Profil gewählt werden. Im Master kann dann entweder eine weitere Spezialisierung erfolgen oder durch Hinzunehmen fachlich entfernterer Veranstaltungen eine breiter gefächerte Wissens- und Kompetenzbasis aufgebaut werden.
Weitere Sprachkenntnisse
Ca. 1/5 der Lehrveranstaltungen werden in englischer Sprache angeboten, um die Absolvierenden auf ein international geprägtes berufliches Umfeld vorzubereiten. In diesem Rahmen ist eine Pflichtmodul "Englisch für Wirtschaftsinformatiker" zu belegen.Studienbegleitende Auslandsaufenthalte
Auslandssemester sind im Bachelorstudium nicht vorgeschrieben, werden jedoch gefördert; im Masterstudium sind Auslandssemester vorgesehen. Studierende, die einen Teil des Studiums im Ausland absolvieren, erhalten dazu nicht nur eine umfangreiche Unterstützung, sondern auch spezielle Anreize. So unterstützt das vom Institut für Informatik und Wirtschaftsinformatik gegründete und verantwortlich betriebene internationale Netzwerk IS:Link Studierende durch eine Reihe innovativer Instrumente bei der Anbahnung, Durchführung und Anrechnung eines Studiums an einer ausländischen Partneruniversität. Auf diese Weise wird es möglich, dass ein Auslandsstudium ohne nennenswerten Zeitverlust absolviert werden kann.Ein im Bachelor erbrachtes Auslandssemester kann auf das im Master-Studium vorgesehene Auslandssemester anerkannt werden.
Praktika
Nicht verpflichtend, werden aber dringend empfohlen.Berufsmöglichkeiten/Arbeitsmarkt
Tätigkeiten von Wirtschaftsinformatikern umfassen u. a. Analyse, Planung und Entwicklung von betriebswirtschaftlicher Anwendungssoftware, Berater bei der Einführung betriebswirtschaftlicher Standardsoftware, Projektmanager bei IT-Projekten, DV-Koordinator betriebswirtschaftlicher Fachabteilungen.Weitere Informationen zum Studiengang

440 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen