Water Science - Wasser: Chemie, Analytik, Mikrobiologie (B.Sc.)

Water Science - Wasser: Chemie, Analytik, Mikrobiologie (B.Sc.)
Die Herausforderung "Wasser": Wasser ist eine der kostbarsten Ressourcen der Erde. Damit möglichst viele Menschen es in hinreichender Menge und Qualität bekommen und damit es für die vielfältigen Zwecke geeignet ist, für die es verwendet wird, ist interdisziplinäres Wissen notwendig. In diesem Studiengang werden Sie ausgebildet, diese Ressource effizient, ökonomisch und zukunftsorientiert zu nutzen. Sie werden die Chemie des Wassers verstehen, es analysieren können, das darin enthaltene Leben kennen und über die Kreisläufe Bescheid wissen. Sie kennen sich in Wasserversorgung und Abwasserreinigung aus und helfen, die Ressource Wasser optimal zu nutzen und nachhaltig zu schützen.
Studienverlauf und Modul-Inhalte
Das Bachelor-Studium umfasst sechs Semester, in denen in Theorie und Praxis naturwissenschaftliche Grundlagen (mit Schwerpunkt Chemie), und essentielle Kenntnisse der Analytik und der Mikrobiologie vermittelt werden. Das Studium wird im Rahmen von insgesamt 21 Modulen absolviert:
Allgemeine Chemie, Mathematik, Physik, Biologie, Physikalische Chemie 1, BTG (Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Toxikologie und Gefahrstoffrechtskunde), Anorganische Chemie 1, Mikrobiologie, Organische Chemie 1, Organische Chemie 2, Statistik, Aquatische Mikrobiologie, Analytische Chemie 1, Physikalische Chemie 2, Molekularbiologie und Biochemie, Wasserchemie/Wasseranalytik, Thermische Verfahrenstechnik, Analytische Chemie 2, Chemiedidaktik, Exkursionen, Aspekte zum Thema Wasser.
Optional schließt sich an das Bachelor-Studium ein viersemestriges Schwerpunktstudium als Aufbaustudiengang an (M.Sc.). Dieser konsekutive Studiengang ist mit der zweizügigen internationalen Struktur der Hochschulausbildung (Bachelor of Science u. Master of Science) kompatibel.
Der Bachelor-Studiengang Water Science – Wasser: Chemie, Analytik, Mikrobiologie ist gekennzeichnet durch eine Chemie-orientierte Grundlagenausbildung mit interdisziplinären Anteilen, insbesondere auf dem Gebiet der Biologie/Mikrobiologie. Weiterhin werden Grundlagen der Mathematik, Statistik sowie der Physik vermittelt.
Studienplan
Der Bachelor-Studiengang Water Science – Wasser: Chemie, Analytik, Mikrobiologie ist gekennzeichnet durch eine Chemie orientierte Grundlagenausbildung mit interdisziplinären Anteilen insbesondere auf dem Gebiet der Biologie/Mikrobiologie. Weiterhin werden Grundlagen der Mathematik, Statistik sowie der Physik vermittelt.
Vorkurse
Die Teilnahme ist nicht vorgeschrieben, wird aber dringend empfohlen.Weitere Sprachkenntnisse
Gute Englischkenntnisse, möglichst in Wort und Schrift, sind für einen naturwissenschaftlichen Studiengang unverzichtbar, vor allem im Hinblick auf das ausschließlich in Englisch ablaufende Master-Studium.Berufsmöglichkeiten/Arbeitsmarkt
Als Absolvent:in dieses Studienganges haben Sie beste Voraussetzungen und Aussichten in folgenden Tätigkeitsbereichen und Berufsfeldern:
- Trinkwasserversorgung
- Meerwasserentsalzung
- Abwasserreinigung
- Verantwortung für Brauchwassersysteme, z.B. in der Kraftwerks-, Lebensmittel-, Pharma-, Halbleiter- oder Automobil-Industrie
- Überwachungsbehörden
- chemisch-analytische Laboratorien
- mikrobiologische Wasserlabors
- als Wasserexperte in Entwicklungsländern und Katastrophengebieten
- u. v. a. m.
Weitere Informationen zum Studiengang

440 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen