Volkswirtschaftslehre (B.Sc.)

45141 Essen
2025
Studienangebot
Studieren an der Universität Duisburg-Essen

Volkswirtschaftslehre (B.Sc.)


Die Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich mit der Erklärung und Beschreibung ökonomischer Zusammenhänge sowie den Möglichkeiten zur Realisierung einzel- und gesamtwirtschaftlicher Ziele auf einzelnen Märkten oder der Volkswirtschaft als Ganzes. Der Themenkreis erstreckt sich dabei von gesamtwirtschaftlichen Grundzusammenhängen über das Verhalten einzelner Haushalte und Unternehmen bis hin zu wirtschaftspolitischen Strategieproblemen in offenen Volkswirtschaften. Die Grenze zur Betriebswirtschaftslehre ist fließend.

Der Bachelor of Science in Volkswirtschaftslehre ist ein berufsqualifizierender Studienabschluss, mit dem durch straffe Studienorganisation zügiges Studieren ohne Qualitätsverlust ermöglicht wird. Das Studium vermittelt anwendungsbezogene Fähigkeiten und Methoden auf dem Fundament einer guten theoretischen Grundausbildung in volkswirtschaftlicher Theorie, die Absolvierende dazu befähigt, komplexe Fragestellungen der Wirtschaftstheorie und –praxis zu analysieren. Dadurch soll der Abschluss zur Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit aber auch zur Fortsetzung der universitären Ausbildung qualifizieren. Im unmittelbaren Anschluss an den Bachelor besteht die Möglichkeit zur Fortführung der universitären Ausbildung im Master-Studiengang VWL am Campus Essen, aber auch in einem verwandten Studiengang in Duisburg-Essen oder einer anderen in- oder ausländischen Universität das erlernte Wissen weiterzuentwickeln.
Vorkurse
Zur Auffrischung mathematischer Vorkenntnisse wird der Vorkurs Mathematik empfohlen.
Sprachkenntnisse
Die Aneignung fachsprachlicher Kenntnisse im Englischen ist im Verlaufe des Studiums notwendig.

Ein Praktikum ist nicht verpflichtend, kann aber freiwillig abgeleistet werden.
Mentoring
Allen Studierenden wird ein/e Mentor_in zugeteilt. Der/die Mentor_in ist für die Begleitung der universitären Entwicklung der Studierenden zuständig. Er/sie berät die Studierenden in alltäglichen Fragen des Studiums (Studienorganisation, Auslandsaufenthalt, Praktikum usw.). Durch das Mentor_innenprogramm entsteht ein konstruktiver Dialog zwischen Studierenden und Lehrenden. Hierdurch können Fehlentwicklungen rechtzeitig erkannt und behoben werden. Außerdem soll die Motivation gesteigert und das Entstehen von positiven Gruppeneffekten gefördert werden.

Durch die Professoren der verschiedenen Fachgebiete bestehen gute Verbindungen zu Unternehmen, Institutionen und wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen, sowohl im Ruhrgebiet als auch in ganz Deutschland. Ein Praktikum außerhalb der Universität kann für den beruflichen Einstieg hilfreich sein und wird von Seiten der Fakultät nachdrücklich unterstützt. Es besteht die Möglichkeit, ein Praktikum als Studienleistung einzubringen. Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Praktika wird von Ihrem Mentor sowie Herrn Prof. Dr. Amann als Studiengangsbeauftragter angeboten.

Berufsmöglichkeiten/Arbeitsmarkt
Die Hauptfelder der Tätigkeit von Volkswirten bestehen in der Erfassung und Analyse des internationalen, nationalen und regionalen ökonomischen Geschehens, in der Erarbeitung, Begründung und Bewertung von wirtschaftspolitischen Vorschlägen und Maßnahmen, in der Konzeption unternehmerischer Strategien und Weitergabe ökonomischen Wissens. Volkswirte analysieren z. B. nationale und internationale Märkte für bestimmte Waren, verschiedene Wirtschaftssektoren (z. B. Branchen), die Wirtschaftspolitik eines Staates oder internationaler Organisationen.

Absolventen sind vor allem in folgenden Bereichen tätig: wirtschaftspolitische Institutionen (national/international), Interessenvertretungen, Industrieunternehmen und Finanzdienstleister, Forschungs- und Lehrinstitutionen.

Der Studiengang in Essen ist schwerpunktmäßig auf den Bereich der empirischen Wirtschaftsforschung ausgerichtet.

Weitere Informationen zum Studiengang
Wirtschaftswissenschaften

440 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
45141 Essen
2025
Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
45141 Essen
2025
Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
45141 Essen
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen