Volkswirtschaftslehre (M.Sc.)
45141 Essen
2025
Studienangebot

Volkswirtschaftslehre (M.Sc.)
Das Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen soll die Fähigkeit vermitteln, ökonomische Probleme zu erkennen und wirtschaftswissenschaftliche Konzeptionen im Hinblick auf deren Beitrag zur Lösung dieser Probleme kritisch zu beurteilen. Die Studierenden sollen unter Berücksichtigung der Anforderungen und Veränderungen in der Berufswelt befähigt werden, durch die Anwendung von Erkenntnissen der Volkswirtschaftslehre und der Methoden der empirischen Wirtschaftsforschung selbständig zur Lösung solcher Probleme beizutragen und die wissenschaftlichen Erkenntnisse kritisch einzuordnen. Der Studiengang Volkswirtschaftslehre „Master of Science“ soll dabei in besonderer Weise auf die für Studierende der Volkswirtschaftslehre typischen Berufsfelder vorbereiten. Ziel und Maßgabe des Studiengangs sind vor allem auch seine internationale Vergleichbarkeit bei gleichzeitiger Gestaltung eines hochschulspezifischen Profils, das in seiner anwendungsbezogenen Ausgestaltung (Empirische Wirtschaftsforschung) besteht.
Weiterhin sollen die Studierenden zu verantwortlichem Handeln in einem freiheitlichen, demokratischen und sozialen Rechtsstaat befähigt werden. Darüber hinaus sollen sie in die Lage versetzt werden, sich die Methoden anzueignen, die zu wissenschaftlichem Erkenntnisfortschritt befähigen.
Das Studium wird mit einer schriftlichen Arbeit, deren Bearbeitungszeit sechs Monate beträgt, abgeschlossen (Master-Arbeit). Diese dient dem Einstieg in eigenständige wissenschaftliche Forschungstätigkeit. Nach Abschluss des Master-Studienganges besteht die Möglichkeit zur Promotion. Die aktive Forschung im volkswirtschaftlichen Bereich am Campus Essen ist international anerkannt und fließt ständig in die Lehrveranstaltungen mit ein. Davon profitieren vor allem die Studierenden, da sie auch in die laufenden Forschungsprojekte involviert werden.
Sprachkenntnisse
Fachsprachliche Kenntnisse im Englischen sind für das Studium notwendig. Einzelne Veranstaltungen werden ausschließlich in englischer Sprache angeboten. Außerdem ist die gesamte wissenschaftliche Literatur in englischer Sprache verfasst. Für die Zulassung wird kein Englischnachweis benötigt.Studienbegleitende Auslandsaufenthalte
Die Studierenden haben die Möglichkeit, Leistungsnachweise an ausländischen Universitäten zu erwerben. Hierzu ist vorab mit den entsprechenden Dozenten in Essen die Anrechenbarkeit der jeweiligen Kurse zu prüfen, um eine nahtlose Eingliederung in den Studienablauf am Campus Essen zu gewährleisten.Praktika
Durch die Professoren der verschiedenen Fachgebiete bestehen gute Verbindungen zu wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen, Unternehmen und anderen Institutionen, sowohl im Ruhrgebiet als auch in ganz Deutschland. Ein Praktikum außerhalb der Universität kann für den beruflichen Einstieg hilfreich sein und wird von Seiten der Fakultät nachdrücklich unterstützt. Es besteht die Möglichkeit, ein Praktikum als Studienleistung einzubringen. Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Praktika wird von Ihrem Mentor sowie Herrn Prof. Dr. Amann als Studiengangsbeauftragter angeboten.Berufsmöglichkeiten/Arbeitsmarkt
Volkswirte sind vor allem dort anzutreffen, wo Teile oder Aspekte einer Volkswirtschaft oder die Volkswirtschaft insgesamt im Mittelpunkt stehen. Sie betrachten das wirtschaftliche Geschehen in Abhängigkeit von staatlichen und überstaatlichen Rahmenbedingungen und untersuchen beispielsweise Wirtschaftskreisläufe oder die Arbeitsmarkt- und die Wirtschaftspolitik. Die Hauptfelder der Tätigkeit von Volkswirten bestehen in der Erfassung und Analyse des internationalen, nationalen und regionalen ökonomischen Geschehens, in der Erarbeitung, Begründung und Bewertung von wirtschaftspolitischen Vorschlägen und Maßnahmen, in der Konzeption unternehmerischer Strategien und Weitergabe ökonomischen Wissens. Volkswirte analysieren z. B. nationale und internationale Märkte für bestimmte Waren, verschiedene Wirtschaftssektoren (z. B. Branchen), die Wirtschaftspolitik eines Staates oder internationaler Organisationen.Absolventen sind vor allem in folgenden Bereichen tätig: wirtschaftspolitische Institutionen (national/international), Interessenvertretungen, Industrieunternehmen und Finanzdienstleister, Forschungs- und Lehrinstitutionen.
Weitere Informationen zum Studiengang

440 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Universität Duisburg-Essen
45141 Essen
2025
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: