Spanische Sprache und Kultur (2-Fach-B.A.)

Spanische Sprache und Kultur (2-Fach-B.A.)
Das Studium des Faches Spanische Sprache und Kultur umfasst inhaltlich die Bereiche Sprachpraxis, Literatur-, Sprach- und Landeswissenschaft. Neben einer soliden Sprachkompetenz, die zur Vorbereitung auf die Berufspraxis auch ein Modul zur Wirtschaftssprache umfasst, erwerben die Studierenden grundlegende Kompetenzen in der wissenschaftlichen Analyse von Sprache, Literatur und Kultur Spaniens und der hispanoamerikanischen Länder.
Fächerkombinationen
Das Studienfach "Spanische Sprache und Kultur" ist im Zwei-Fach-Bachelorstudiengang an der Universität Duisburg-Essen mit allen anderen Studienfächern in den Zwei-Fach-Bachelorstudiengängen der Fakultät für Geisteswissenschaften kombinierbar, ebenso mit geisteswissenschaftlichen Studienfächern in den Zwei-Fach-Bachelorstudiengängen der Universitätsallianz Ruhr (Ruhr-Universität Bochum, TU Dortmund).
Kombinationsfächer an der Universität Duisburg-Essen (UDE):
- Angewandte Philosophie
- Anglophone Studies
- Christliche Studien
- Französische Sprache und Kultur
- Germanistik
- Geschichte
- Kommunikationswissenschaft
- Kunstwissenschaft
- Musikwissenschaft * (an der Folkwang Universität der Künste)
- Niederlandistik
- Türkeistudien *
* Die Kombination von "Spanische Sprache und Kultur" mit "Musikwissenschaft" sowie mit "Türkeistudien" ist nur im Vollzeitstudium möglich. Alle anderen Fächer der UDE lassen sich im Vollzeit- und Teilzeitstudium kombinieren.
Weitere Sprachkenntnisse
Bei der Aufnahme des Studiums werden Kenntnisse auf dem Niveau B1 des Europäischen Referenzrahmens (GeR) vorausgesetzt, die aber keine Einschreibungsvoraussetzungen darstellen. Bewerberinnen und Bewerber müssen über hinreichende Sprachkenntnisse verfügen, um den Veranstaltungen in spanischer Sprache folgen zu können. Zur Feststellung des Sprachniveaus findet zu Beginn des Studiums ein diagnostischer Sprachtest statt. Bestimmte, in der Prüfungsordnung ausgewiesene Module setzen das Bestehen dieses Sprachtests voraus. Über die Anerkennung der Gleichwertigkeit vorhandener Kenntnisse mit dem geforderten Niveau des Sprachtests entscheidet der Prüfungsausschuss.Studienaufenthalte im spanischsprachigen Ausland werden dringend empfohlen.
Praktika werden dringend empfohlen.
Berufsmöglichkeiten/Arbeitsmarkt
Das Studium des Faches Spanische Sprache und Kultur vermittelt insbesondere Kenntnisse und Fähigkeiten, die dazu dienen, in folgenden Bereichen auch auf internationaler Ebene tätig zu sein:Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Branchen, Unternehmenskommunikation, Print- und elektronische Medien, Jugend- und Bildungsarbeit, karitative Einrichtungen, Museen, Archive, IT-Bereich, Personalentwicklung, Aus- und Weiterbildung, Erwachsenenbildung.
Der Bachelor-Abschluss eröffnet Chancen auf allen Berufsfeldern, auf denen interkulturelle Kompetenz, sprachliche Flexibilität und die Fähigkeit zur Informationsbeschaffung und -verarbeitung verlangt werden.
Weitere Informationen zum Studiengang

440 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen