Soziologie (M.A.)

47057 Duisburg
2025
Studienangebot
Studieren an der Universität Duisburg-Essen

Soziologie (M.A.)


Der Masterstudiengang Soziologie stellt ein Studienangebot für die Studierenden dar, die ein forschungsorientiertes und zugleich „allgemeinsoziologisches“ MA-Programm wählen möchten. Dabei erlaubt es der Studiengang den Studierenden, neben obligatorischen Kernmodulen aus einem breiten Spektrum von Inhalten ein forschungsorientiertes MA-Studium mit eigenen Schwerpunkten und Vertiefungen zu gestalten.

Im Kern des Studiengangs stehen die Ausbildung in quantitativen und qualitativen Methoden der soziologischen Forschung, sowie Seminare in Wissenschaftstheorie und forschungsnaher Theoriebildung. Im zweisemestrigen Lehrforschungsprojekt sowie im Forschungspraktikum werden erste Erfahrungen mit eigener Forschung und Einblicke in die wissenschaftliche Projektarbeit ermöglicht. Das Ergänzungs- sowie das Vertiefungsmodul bieten die Möglichkeit einer individuellen Schwerpunktsetzung und Profilbildung. Ein zentraler Zielpunkt der Ausbildung liegt in der Befähigung zur eigenständigen empirischen Analyse und praxisbezogenen Anwendung von wissenschaftlichen Erkenntnissen. Der Masterstudiengang „Soziologie“ stellt ein forschungsorientiertes Studienangebot für die Studierenden dar.

Studienverlauf und Modul-Inhalte
1. und 2. Fachsemester:
  • Modul 1 Theoretische Grundlagen
  • Modul 2 Methoden der empirischen Sozialforschung
  • Modul 3 Fortgeschrittene Methoden der empirischen Sozialforschung
  • Modul 4 Projektpraxis (Lehrforschungsprojekt I und II)
  • Modul 5 Ergänzungsmodul
2. und 3. Fachsemester:
  • Modul 6 Vertiefungsmodul
3. Fachsemester:
  • Modul 7 Forschungswerkstatt
  • Modul 8 Abschlussmodul: Kolloquium
4. Fachsemester:
  • Modul 8 Abschlussmodul: MasterarbeitPraktika

Berufsmöglichkeiten/Arbeitsmarkt

Das Studium vermittelt insbesondere Kenntnisse und Fähigkeiten, die dazu dienen, komplexen soziologischen Aufgabestellungen sowohl in der praxisorientierten Arbeitswelt als auch in theoretisch-forschungsorientierten Tätigkeitsfeldern gerecht zu werden. Die Studierenden erhalten eine wissenschaftlich fundierte und problemlösungsorientierte Ausbildung für Tätigkeiten in Wissenschaft und Forschung, insbesondere in forschungsnahen Institutionen, sowie für Leitungspositionen in Unternehmen, Verbänden, Institutionen, Verwaltungen etc.

Die im Masterprogramm Soziologie vermittelten beruflichen Qualifikationen eröffnen den Zugang zu einer Vielzahl von Tätigkeitsfeldern in der Bandbreite zwischen grundlagenorientierter Forschung und betrieblicher Praxis.

Relevante Berufsfelder sind insbesondere:

  • Universitäre und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
  • Positionen als Referent*in (Verbände, Stiftungen, Kirchen, Parteien, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände…)
  • Fachtätigkeiten im Öffentlichen Sektor (Bundesagentur für Arbeit, Sozialverwaltungen, Ministerien, Kommunalverwaltungen …)
  • Betriebliches Personalwesen
  • Organisations- und Qualitätsentwicklung in Profit- und Non-Profit-Organisationen
  • Organisations- und Unternehmensberatung, betriebliche Weiterbildung und Coaching

Weitere Informationen zum Studiengang

Gesellschaftswissenschaften

416 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
47057 Duisburg
2025
Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
47057 Duisburg
2025
Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
47057 Duisburg
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen