Behavioural Data Science (M.A.)

47057 Duisburg
2025
Studienangebot
Studieren an der Universität Duisburg-Essen

Behavioural Data Science (M.A.)


In einer zunehmend komplexen und vernetzten Welt ist die methodisch fundierte Gewinnung und Analyse von Daten über die soziale Realität von wachsender Bedeutung. Hierbei steigt vor allem das Interesse an der Messung und Erfassung von Determinanten und Konsequenzen individuellen Verhaltens in Form objektiver sowie subjektiver Indikatoren. Damit wächst der Bedarf an einschlägig qualifizierten Expertinnen und Experten, die in der Lage sind, auf Basis wissenschaftlich fundierter Methoden solche komplexen Daten zu erheben und zu analysieren. Der forschungsbezogene Studiengang MA Behavioural Data Science (BDS) hat entsprechend die exzellente Ausbildung wissenschaftlicher Nachwuchskräfte in der Anwendung fortgeschrittener Methoden der quantitativen empirischen Sozialforschung zum Ziel. Damit verbunden ist nicht nur das Erlernen entsprechender Techniken der Datengewinnung und Datenanalyse, sondern auch die Vermittlung eines interdisziplinär-sozialwissenschaftlichen Theoriefundaments mit Bezügen zu relevanten Ansätzen der Soziologie, der Ökonomie oder auch der Sozialpsychologie. So werden die Absolventinnen und Absolventen befähigt, das Design von empirischen Studien hinsichtlich ihres Aussagegehalts und der daraus abzuleitenden praxisrelevanten Schlussfolgerungen vor dem Hintergrund gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und politischer Gegebenheiten und Veränderungen kritisch zu reflektieren. Die Konzeption des Studiengangs erlaubt den Studierenden zudem durch die Spezialisierung in den Wahlschwerpunkten „Analyse sozialer Prozesse“ (ASP) und „Survey Methodology“ (SME) eine geschärfte individuelle Profilbildung.

Studienverlauf
1. und 2. Fachsemester:
  • Modul 1 Theorie
  • Modul 2 Grundlagen Datenwissenschaft
  • Modul 3 Survey Methodology
  • Modul 4 Datenanalyse
  • Modul 5 Projektpraxis (Lehrforschungsprojekt I und II)
Differenzierung der Wahlschwerpunkte „Analyse sozialer Prozesse“ (ASP) und „Survey Methodology“ (SME) in den Modulen 6-8
2. und 3. Fachsemester:
  • Modul 6 ASP Fortgeschrittene Analysemethoden
  • Modul 7 ASP Lebensverlaufsforschung
  • Modul 6 SME Design & Analyse komplexer Studien
  • Modul 7 SME Large Scale Surveys
3. Fachsemester:
  • Modul 8 ASP Forschungspraxis
  • Modul 8 SME Forschungspraxis
  • Modul 9 Abschlussmodul: Kolloquium
4. Fachsemester:
  • Modul 9 Abschlussmodul: Masterarbeit
Weitere Sprachkenntnisse
Bewerberinnen und Bewerber müssen über hinreichende englische Sprachkenntnisse verfügen, da ein Großteil der fachspezifischen Literatur ausschließlich in englischer Sprache vorliegt.

Berufsmöglichkeiten/Arbeitsmarkt
Zunehmend wird erwartet, dass Expertinnen und Experten nicht nur inhaltlich Daten auswerten, sondern diese auch zuvor selbst erheben können. Umgekehrt wird aber auch erwartet, dass Fachleute für Erhebungsmethoden die Intentionen von Auftraggeberinnen und Auftraggebern verstehen, um entsprechende Surveyinstrumente zu entwickeln bzw. einzusetzen. Zudem bietet die Spezialisierung in SME und ASP hinreichende Optionen einer geschärften individuellen Profilbildung, eröffnet den Studierenden aber gleichzeitig enormes Potential, sich flexibel an sich verändernde Anforderungen zukünftiger Arbeitsmärkte anzupassen. Unabhängig davon existiert auch an der UDE selbst ein wachsender Bedarf an entsprechend ausgebildeten Nachwuchskräften, der durch die Ausbildung an anderen Universitäten bislang nur unzureichend gedeckt wird.

Relevante Berufsfelder sind insbesondere:

  • Universitäre Forschungseinrichtungen
  • Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen (z.B. GESIS, MPI für Gesellschaftsforschung/für demografische Forschung)
  • Sozialwissenschaftliche Umfrageinstitute (z.B. infas, Kantar Public, forsa)
  • Amtliche Statistik (z.B. EU, Bund, Land, Kommunen)
  • Weitere staatliche Institutionen (z.B. BAMF, BMBF, Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB))
  • Marktforschung und Marketing

Weitere Informationen zum Studiengang

Gesellschaftswissenschaften

416 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
47057 Duisburg
2025
Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
47057 Duisburg
2025
Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
47057 Duisburg
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen