Soziale Arbeit (B.A.)

45141 Essen
2025
Studienangebot
Studieren an der Universität Duisburg-Essen

Soziale Arbeit (B.A.)


Im Bachelor-Programm "Soziale Arbeit" erwerben die Studierenden unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen Veränderungen und der Anforderungen der Berufswelt fachliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden, die sie zu wissenschaftlichem Arbeiten, zur kritischen Einordnung wissenschaftlicher Erkenntnisse und zu verantwortlichem professionellem Handeln in der Sozialen Arbeit befähigen. Das Studium vermittelt zudem fächerübergreifende Schlüsselqualifikationen.

Praktika
  • Praktikum I im Umfang von vier Wochen oder 20 Tagen am Ende des ersten Semesters (Praktikum I - Felderkundung).
  • Praktikum II im Umfang von neun Wochen oder 45 Tagen (Theorie-Praxis-Projekt) bzw. zehn Wochen oder 50 Tagen (Projektpraktikum), beginnend am Ende des fünften Semesters.
Inhalte
Die Praxistätigkeit im Studium dient dazu, Einblicke in die Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit zu gewinnen, exemplarisch unter Anleitung professionelles Handeln zu planen, einzuüben und zu evaluieren sowie die Bereitschaft zu forschendem Lernen zu wecken.

Am Ende des Praktikums I besitzen die Studierenden Kenntnisse über Lebenslagen potenzieller Zielgruppen, formelle und informelle Hilfssysteme sowie materielle und immaterielle Strukturen in sozialen Räumen (Wissenskompetenz). Sie sind in der Lage, unter Berücksichtigung bestimmter Prinzipien Verfahren der Felderkundung in ersten Ansätzen anzuwenden (Erschließungskompetenz) und die gewonnenen Erkenntnisse in einer Dokumentation darzustellen sowie die wichtigsten Ergebnisse zu präsentieren (Aufbereitungskompetenz).

Nach Abschluss des Praktikums II haben die Studierenden exemplarisch professionelles Verhalten und Handeln in einer ausgewählten professionellen Interaktion gelernt. Sie können professionell Arbeitsbeziehungen herstellen, Hilfeleistungen planen, strukturieren und durchführen und die Ergebnisse evaluieren (Handlungs- und Reflexionskompetenz).

Berufsmöglichkeiten/Arbeitsmarkt
Der Studiengang qualifiziert für professionelles Handeln in den breit gestreuten Berufsfeldern der Sozialen Arbeit. Beispiele: Jugendamt, Bewährungshilfe, Kinder- und Jugendarbeit, Suchthilfe, Stadtteilarbeit, Schulsozialarbeit, Jugendgerichtshilfe, Familienberatung, Coaching, Bildungswerke.
Das Studium mündet in den Beruf der/des (staatlich anerkannten) Sozialarbeiterin/Sozialarbeiters.

Die staatliche Anerkennung des Studiengangs erfolgt durch den Nachweis einer einjährigen berufspraktischen Tätigkeit in einem Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit. Die einjährige Berufspraxis kann in 2 Formen absolviert werden:

  1. im Rahmen eines gelenkten Praktikums als Absolvierung eines Berufsanerkennungsjahres in einer geeigneten Praktikumsstelle oder
  2. als einschlägige berufliche Tätigkeit in einem Tätigkeitsfeld der Sozialen Arbeit.
Weitere Informationen zum Studiengang
Geisteswissenschaften

426 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
45141 Essen
2025
Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
45141 Essen
2025
Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
45141 Essen
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen