Software Engineering (B.Sc.)
45141 Essen
2025
Studienangebot

Software Engineering (B.Sc.)
Das Bachelorstudium „Software Engineering“ zielt auf eine anwendungsbezogene und praxisorientierte Ausbildung für die unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche im Umfeld von Computern, Internet, Software und E-Business, wobei die Grundlagen im Bereich der Mathematik und theoretischen Informatik auf die Anforderungen eines anspruchsvollen Studiums abgestimmt sind. Hinzu kommen kommunikationstechnische Kenntnisse und Fähigkeiten aus dem Bereich der Informatik, der Wirtschaftsinformatik/Betriebswirtschaft. Damit sind die Absolvent:innen für die in der Wirtschaft immer wichtiger werdenden Schnittstellenfunktionen qualifiziert, in denen informations– und kommunikationstechnische Aspekte mit ingenieurwissenschaftlichen, ökonomischen und organisatorischen Randbedingungen gemeinsam betrachtet werden müssen. Dabei liegt der Fokus auf dem Software Engineering. Bereits vom ersten Semester an arbeiten die Studierenden praktisch mit aktuellen Technologien und lernen im Laufe ihres Studiums gängige Software-Werkzeuge für die unterschiedlichen Aufgaben kennen.
Weitere Sprachkenntnisse
Bewerber und Bewerberinnen sollen über hinreichende englische Sprachkenntnisse verfügen, um auch Veranstaltungen in englischer Sprache folgen zu können.Ein Praktikum ist nicht verpflichtend, wird aber dringend empfohlen.
Berufsmöglichkeiten/Arbeitsmarkt
Die Qualifizierungsziele bestehen darin, sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse über die Entwicklung von software-intensiven Produkten und Systemen zu erlangen. Hierzu zählen Kenntnisse in den Bereichen Requirements Engineering, Softwaredesign, komponentenbasierte Softwarerealisierung, Softwarequalitätssicherung, Softwarewartung und Softwareevolution sowie Softwareproduktionsmodelle und -kosten, Softwareentwicklungsprozesse sowie deren Verbesserung. Das Berufsfeld ist im Bereich der Softwareentwicklung, Softwarewartung und -evolution, der Entwicklung von software-intensiven Produkten und Systemen (insbesondere eingebetteter Systeme) zu sehen; Absolventen können in Softwareentwicklungsprojekten in verschiedenen Rollen, aber auch als Experten bei dem Entwurf komplexer Systeme mit signifikantem Softwareanteil sowie als Berater für Softwarefragestellungen eingesetzt werden.Weitere Informationen zum Studiengang

440 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: