Physik (M.Sc.)

47057 Duisburg
2025
Studienangebot
Studieren an der Universität Duisburg-Essen

Physik (M.Sc.)


Im Master-Studiengang Physik erwerben die Studierenden unter Berücksichtigung der internationalen Anforderungen und Veränderungen der Berufswelt fachliche Kenntnisse und methodische Fähigkeiten, die sie zur Anwendung und kritischen Einordnung wissenschaftlicher Erkenntnisse und zu verantwortlichem Handeln befähigen. Das Studium vermittelt insbesondere vertiefte Kenntnisse in der experimentellen und theoretischen Physik. Eine Schwerpunktbildung in Bereichen z.B. der Nanostrukturphysik (magnetische Nanostrukturen, Spintronik, Halbleiter), Optik, Oberflächen- und Astrophysik sowie in den Profilgebieten der Theoretischen Physik, wie z.B. „Material- und Umweltphysik“, „Computational Physics“ sowie „Komplexe Dynamik, Phasenübergänge und kritische Phänomene“ ist möglich.

Studienplan
1. Studienjahr
  • Experimentalphysik (Festkörperphysik 2, Atom- und Molekülphysik)
  • Praktikum für Fortgeschrittene
  • Theoretische Physik (Fortgeschrittene Quantenmechanik)
  • Hauptseminar
  • Physikalische Vertiefung in Experimental- und Theoretischer Physik (siehe oben)
  • Optional Fächer aus dem interdisziplinären Umfeld der Physik (Theoretische Chemie, Thermoelektrik, Nanosysteme und -analytik, Bauelemente, Optoelektronik, Mikro- und Makroökonomik) und Industriepraktikum
2. Studienjahr
  • Forschungsphase inkl. Master-Arbeit
Weitere Sprachkenntnisse
Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher oder englischer Sprache durchgeführt. Modul- und Modulteilprüfungen können in deutscher oder englischer Sprache erbracht werden.

Bewerberinnen und Bewerber müssen über hinreichende Sprachkenntnisse verfügen, um auch Veranstaltungen in englischer Sprache folgen zu können. Studierende, deren Muttersprache nicht Englisch ist, müssen vor Aufnahme des Studiums englische Sprachkenntnisse entsprechend der abgeschlossenen Niveaustufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) nachweisen. Dies ist möglich durch den Nachweis von Englisch als Abiturfach (7 Punkte GK oder LK) oder mindestens vier Jahre lang belegtes Schulfach an einer weiterbildenden Schule oder einen englischen Sprachtest. Über die Anerkennung gleichwertiger Kenntnisse der nach Satz 3 erforderlichen Voraussetzungen entscheidet der Prüfungsausschuss.

Berufsmöglichkeiten/Arbeitsmarkt

Im Beruf erwartet man von der Physikerin bzw. dem Physiker wissenschaftliche Eigenständigkeit, Flexibilität und die Fähigkeit, sich selbständig in neue Arbeitsgebiete einzuarbeiten. PhysikerInnen finden beispielsweise Anstellungen

  • in Forschungs- und Entwicklungslaboratorien der Industrie und im Vertrieb
  • in Großforschungseinrichtungen, Max-Planck- und Fraunhofer-Instituten
  • staatlichen Instituten
  • im Hochschulbereich
  • in Instituten des Umweltschutzes
  • bei Banken, Versicherungen, Unternehmensberatungsfirmen.
Weitere Informationen zum Studiengang
Naturwissenschaften

416 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
47057 Duisburg
2025
Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
47057 Duisburg
2025
Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
47057 Duisburg
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen