Physik (B.Sc.)

47057 Duisburg
2025
Studienangebot
Studieren an der Universität Duisburg-Essen

Physik (B.Sc.)


Im Bachelor-Studiengang Physik und im darauf aufbauenden forschungsorientierten Master-Studiengang Physik erwerben die Studierenden unter Berücksichtigung der internationalen Anforderungen und Veränderungen der Berufswelt fachliche Kenntnisse und methodische Fähigkeiten, die sie zur Anwendung und kritischen Einordnung wissenschaftlicher Erkenntnisse und zu verantwortlichem Handeln befähigen. Das Studium vermittelt insbesondere vertiefte Kenntnisse in der experimentellen und theoretischen Physik.

Studienplan Vollzeitstudium:
1. Studienjahr
  • Methodische Grundlagen der Naturwissenschaften
  • Grundlagen der Physik I (Mechanik, Wärmelehre, Elektro- und Magnetostatik)
  • Mathematik für Physiker I und II
  • Grundlagenpraktikum I
  • Schlüsselqualifikationen und Studium Liberale
2. Studienjahr
  • Theoretische Physik I (Mechanik) und II (Quantenmechanik)
  • Grundlagen der Physik II (Optik, Quantenphänomene)
  • Mathematik für Physiker III
  • Grundlagenpraktikum II
  • Schlüsselqualifikationen und Allgemeinbildende Grundlagen
3. Studienjahr
  • Theoretische Physik III (Elektrodynamik)
  • Grundlagen der Physik III (Einführung Festkörperphysik, Kern-und Teilchenphysik, Kooperative Phänomene)
  • Theoretische Physik IV (statistische Physik) oder Physikalische Vertiefung
  • Fortgeschrittenen-Praktikum
  • Naturwissenschaftliche Methoden (Moderne Messmethoden, Computersimulation)
  • Schlüsselqualifikationen (Projektplanung und -präsentation)
  • Bachelor-Arbeit
Teilzeitstudium:
Das Teilzeitstudium umfasst die selben Module, verteilt auf 9 Semester.
Vorkurse
Die Teilnahme an Mathematik und Physik Vorkursen vor Beginn des Studiums (im September) wird dringend empfohlen.
Weitere Sprachkenntnisse
Gute fachsprachliche Englischkenntnisse sollten spätestens im Studium angeeignet werden.

Laborpraktika sind Bestandteile des Studiums.

Berufsmöglichkeiten/Arbeitsmarkt

Im Beruf erwartet man von der Physikerin bzw. dem Physiker wissenschaftliche Eigenständigkeit, Flexibilität und die Fähigkeit, sich selbständig in neue Arbeitsgebiete einzuarbeiten. PhysikerInnen finden beispielsweise Anstellungen

  • in Forschungs- und Entwicklungslaboratorien der Industrie und im Vertrieb
  • in Großforschungseinrichtungen, Max-Planck- und Fraunhofer-Instituten
  • staatlichen Instituten
  • im Hochschulbereich
  • in Instituten des Umweltschutzes
  • bei Banken, Versicherungen, Unternehmensberatungsfirmen

Arbeitsmarktdaten belegen einen Mangel an qualifizierten PhysikerInnen über die nächsten Jahre. „Es gibt praktisch keinen arbeitslosen Physiker unter 35 Jahren.“

Weitere Informationen zum Studiengang

Ingenieurswissenschaften

416 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
47057 Duisburg
2025
Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
47057 Duisburg
2025
Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
47057 Duisburg
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen