Wirtschaftsmathematik (M.Sc.)

45141 Essen
2025
Studienangebot
Studieren an der Universität Duisburg-Essen

Wirtschaftsmathematik (M.Sc.)


Das Master-Studium baut im Regelfall auf einem Bachelor-Studium auf. Die Regelstudienzeit einschließlich der Zeit für die Anfertigung der Master-Arbeit und für das vollständige Ablegen der Prüfungen beträgt 2 Studienjahre bzw. 4 Semester.

Das Studium ist in allen Abschnitten modular aufgebaut. Ein Modul bezeichnet den Verbund von thematisch und zeitgleich aufeinander abgestimmten Lehr/-Lerneinheiten, ggf. inclusive externer Praktika.

Das Anwendungsfach in diesem Studiengang sind die Wirtschaftswissenschaften.
Studienplan

Im Master-Studium wird ein Schwerpunkt aus folgender Liste gewählt:

Analysis, Algebra, Numerische Mathematik, Optimierung, Stochastik.

Das Studium gliedert sich in Grundlagenmodule, Aufbaumodule, Vertiefungsmodule, Master-Seminar, Master-Arbeit und Anwendungsfach Wirtschaftswissenschaften.

Weitere Sprachkenntnisse
Gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
Studienbegleitende Auslandsaufenthalte
Nicht vorgeschrieben. Können dennoch sinnvoll sein und sollten in Absprache mit einem Lehrenden geplant werden.

Kein Pflichtpraktikum. Praktika können jedoch sinnvoll sein und sollten in Absprache mit dem Praktikumsbeauftragten in der Fakultät geplant werden.

Berufsmöglichkeiten/Arbeitsmarkt
Die Berufsaussichten für Mathematiker sehen im Allgemeinen sehr gut aus, da sie in sehr vielen Branchen begehrt sind und „auch dort eingestellt werden, wo in einer Stellenanzeige ihr Beruf zwar nicht explizit genannt wird, aber ihre besonderen Fähigkeiten gefragt sind: ein sehr gutes Abstraktionsvermögen, die Fähigkeit zu systematisieren und klar zu formulieren. Hinzu kommt die Erfahrung aus dem Studium eines Fachs, das ausdauerndes Arbeiten erfordert“ … “und mit bloßem Auswendiglernen nicht zu bewältigen ist.“ … “Zu den vertrauten Arbeitsplätzen in der IT-Branche, bei Versicherungen und Banken“ … „sind in den letzten Jahren weitere Einsatzgebiete hinzugekommen: bei Unternehmensberatungen, in der industriellen Forschung und Entwicklung, der Biotechnologie und zunehmend im Management. Erhöht werden die Chancen für diese Branchen bereits während des Mathematik-Studiums durch die Wahl von Ergänzungs-(1) bzw. Anwendungsfächern, die an den Campi Duisburg und Essen in breiter Auswahl vorhanden sind. So haben die Studierenden zwischen Angewandter Informatik (DU), Betriebswirtschaftslehre (DU), Chemie (E), Elektrotechnik (DU), Informatik (E), Maschinenbau (DU), Modellierung und Simulation in den Ingenieurwissenschaften (E), Physik (DU, E) und Volkswirtschaftslehre (E) die Wahl.

Ein erfolgreicher Masterabschluss bildet auch die Voraussetzung für eine nachfolgende Promotion und eine Tätigkeit in Forschung in Lehre.

Weitere Informationen zum Studiengang
Mathematik

440 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
45141 Essen
2025
Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
45141 Essen
2025
Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
45141 Essen
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen