Mathematik (M.Sc.)

45141 Essen
2025
Studienangebot
Studieren an der Universität Duisburg-Essen

Mathematik (M.Sc.)


Der Masterstudiengang Mathematik setzte auf dem Bachelorstudiengang Mathematik auf und hat zum Ziel das dort erworbene Fundament aus Fähigkeiten, Kenntnissen und Kompetenzen zu vertiefen und erweitern.

Falls im Masterstudium ein Anwendungsfach gewählt wird, entspricht dieses in der Regel dem Anwendungsfach, das bereits im Bachelorstudium belegt worden ist. Zur Auswahl stehen:

  • Angewandte Informatik
  • Chemie
  • Elektrotechnik
  • Informatik
  • Maschinenbau
  • Modellierung und Simulation in den Ingenieurwissenschaften
  • Physik
  • Wirtschaftswissenschaften

Der Prüfungsausschuss kann im Einzelfall auf schriftlichen Antrag hin auch andere Fächer als Anwendungsfächer zulassen.

Durch den Erwerb vertiefter analytisch-methodischer und fachlicher Kompetenzen wird den Anforderungen vieler Tätigkeitsfelder in Forschung und Praxis Rechnung getragen. Die Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs sind in der Lage

  • auf der Basis ihres Studium sowie aktueller Forschungsliteratur eigenständig Problemlösungen zu erarbeiten,
  • eigenverantwortlich in Forschung, Industrie, Wirtschaft und Verwaltung mathematisch tätig zu sein,
  • als wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter an wissenschaftlichen und öffentlichen Institutionen erfolgreich zu arbeiten oder
  • ein Promotionsstudium aufzunehmen.

Die während des Bachelorstudiums erworbenen zentralen Schlüsselqualifikationen werden während des Masterstudiums wie folgt vertieft und erweitert:

  • Vertiefte und spezialisierte mathematische Kenntnisse und vertieftes Verständnis fachlicher Zusammenhänge
  • Befähigung zur Weiterentwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse
  • Befähigung zur Adaption und Weiterentwicklung mathematischer Methoden und bekannter mathematischer Beweisprinzipien und -techniken
  • Kenntnisse forschungsnaher Methoden vor allem im Gebiet des gewählten Schwerpunkts
  • Fundierte wissenschaftliche Bearbeitung und Darstellung mathematischer Probleme unter Einbezug von Forschungsliteratur (in der Regel im Rahmen der Masterarbeit unter Beweis zu stellen)
  • Ausbau von Strategien für lebenslanges Lernen
Studienplan
Der Master-Studiengang kann entweder im Profil 80/20 (mit Anwendungsfach) oder im Profil 100/0 (ohne Anwendungsfach) absolviert werden.

Im Masterstudium wird ein Schwerpunkt aus der folgenden Liste gewählt:

  • Analysis
  • Algebra
  • Numerische Mathematik
  • Optimierung
  • Stochastik

Das Studium gliedert sich in Grundlagenmodule, Aufbaumodule, Vertiefungsmodule, das Master-Seminar, die Master-Arbeit und ggf. das Anwendungsfach.

Gute Englischkenntnisse sind erforderlich, da englischsprachige Literatur im Studium vorkommen wird.

Studienbegleitende Auslandsaufenthalte
Nicht vorgeschrieben. Können dennoch sinnvoll sein und sollten in Absprache mit einem Lehrenden geplant werden.

Kein Pflichtpraktikum vorgeschrieben. Praktika können jedoch sinnvoll sein und sollten in Absprache mit dem Praktikumsbeauftragtem in der Fakultät geplant werden.

Berufsmöglichkeiten/Arbeitsmarkt
Das erfolgreich abgeschlossene Masterstudium stellt den zweiten berufsbefähigenden Abschluss des Studiengangs Mathematik dar. Arbeitsplätze für Mathematikerinnen und Mathematiker gibt es in der IT-Branche, bei Banken und Versicherungen, in der industriellen Forschung und Entwicklung, in Unternehmensberatungen sowie in der Biotechnologie und im Management. Die Berufsfelder sind von der Wahl des Studienschwerpunkts und des Anwendungsfachs abhängig. Weiterhin stellt ein erfolgreicher M.Sc.-Abschluss die Basis für eine anschließende Promotion in der Mathematik dar.

Weitere Informationen zum Studiengang
Mathematik

440 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
45141 Essen
2025
Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
45141 Essen
2025
Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
45141 Essen
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen