Medizinmanagement für Wirtschaftswissenschaftler (M.A.) und Medizinmanagement für Mediziner und Gesundheitswissenschaftler (M.A.)
45141 Essen
2025
Studienangebot

Medizinmanagement für Wirtschaftswissenschaftler (M.A.) und Medizinmanagement für Mediziner und Gesundheitswissenschaftler (M.A.)
Die forschungsorientierten Master-Studiengänge „Medizinmanagement“ werden von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften am Campus Essen angeboten.
Die Studiengänge sind aufgrund der starken sozial- und gesundheitspolitischen und rechtlichen Durchdringung des Gesundheitssystems interdisziplinär ausgerichtet: Medizinische Systeme und Methoden (für Nicht-Mediziner), Health Care Informatics and Technolgy Assessement, Ethik, Medizinrecht, Politikwissenschaft, Gesundheitsökonomie, Medizinmanagement und BWL. Auch wird medizinischen Grundlagen (Studiengang für Wirtschaftswissenschaftler) bzw. wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen (Studiengang für Mediziner und Gesundheitswissenschaftler) ein breiter Raum gegeben. Im Kernbereich von Medizinmanagement und Gesundheitsökonomie fokussieren die Studiengänge auf die wissenschaftlichen Kontexte von Managementaufgaben im Bereich des Gesundheitssystems. Absolventen des Studiengangs sollen in unterschiedlichen Bereichen des Gesundheitswesens (Verbände, Behörden, Krankenkassen, Krankenhäuser, aber auch in innovativen Bereichen wie dem Netzmanagement der integrierten Versorgung) insbesondere an Schnittstellen zwischen Management und wissenschaftlicher Forschung einsetzbar sein. Die Studiengänge richten sich an Absolventen eines wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor-Studiengangs bzw. an Mediziner oder Absolventen eines gesundheitswissenschaftlichen Bachelor-Studiengangs. Die Masterstudiengänge setzen auf die im ersten Studium erworbenen Vorkenntnisse auf und sind daher als „konsekutiv“ anzusehen.
Die bestandene Masterprüfung berechtigt zur Promotion.
Das Studium bietet ein breites Spektrum der Art der Lehrveranstaltungen: neben Vorlesungen und Seminaren auch andere, integrierte und interaktive Lehrformen.
Studienbegleitende Auslandsaufenthalte
Die Studierenden haben die Möglichkeit, Leistungsnachweise an ausländischen Universitäten zu erwerben. Hierzu ist vorab mit den entsprechenden Dozenten in Essen die Anrechenbarkeit der jeweiligen Kurse zu prüfen, um eine nahtlose Eingliederung in den Studienablauf am Campus Essen zu gewährleisten.Berufsmöglichkeiten/Arbeitsmarkt
Potenzielle Berufsfelder sind:
- kaufmännische Krankenhausleitung
- Geschäftsführung von Krankenkassen
- Prozess- und Qualitätsmanagement in privaten (Gruppen-) Praxen
- Gesundheitswesen
- Gesundheitspolitik
Weitere Informationen zum Studiengang

440 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: