Technische Logistik (M.Sc.)

Technische Logistik (M.Sc.)
Der Masterstudiengang ist zukunftsweisend ausgerichtet und setzt sich mit dem rasant wachsenden Themengebiet internationaler Warenströme und Dienstleistungen auseinander. Das Studium vermittelt in vier Semestern Kenntnisse in der technischen Ausgestaltung von Logistikketten, in Managementfunktionen sowie im Einsatz von Kommunikations- und Informationstechnologien. Darüber hinaus werden soziale Kompetenzen gefördert. Die Studierenden erlernen die Fähigkeiten, eine logistische Gesellschaft zu gestalten, die moderne Anforderungen hinsichtlich Individualität, Nachhaltigkeit und Urbanität erfüllt. Der Studiengang ist in aktuelle Forschungsthemen eingebettet, die sich mit dem Aufbau internationaler Supply Chains befassen. Diese umfassen die Entwicklung moderner urbaner Systeme sowie das Design von Anwendungen im Rahmen des Future Internets.
Der interdisziplinäre Master-Studiengang bietet Ihnen die Möglichkeit, in einer multikulturellen Umgebung zu studieren. Mit dem Abschluss des Master-Studiums wird den Absolventen die Möglichkeit eröffnet, entweder eine wissenschaftliche Laufbahn einzuschlagen oder eine Karriere in verschiedenen Branchen der Industrie, des Handels oder des Dienstleistungsbereichs zu beginnen.
Praktika
Für das Studium der Technischen Logistik ist ein Pflichtpraktikum im Umfang von mindestens 20 Wochen in einem Unternehmen (maximal 20 ECTS-Credits) vorgesehen und kann im interdisziplinären Wahlpflichtbereich mit maximal 15 ECTS-Credits bzw. nicht-logistischen Modul mit maximal 5 ECTS-Credits angerechnet werden.Das nicht-logistische Wahlmodul kann durch eine mindestens vierwöchige berufspraktische Tätigkeit im Bereich der Logistik ersetzt werden.
Über die berufspraktische Tätigkeit ist ein Praktikumsbericht zu erstellen. Die berufspraktische Tätigkeit soll vor der Zulassung zur Masterarbeit abgeschlossen sein. Über den Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an der berufspraktischen Tätigkeit entscheidet der Prüfungsausschuss.
Berufsmöglichkeiten/Arbeitsmarkt
Der Master-Studiengang „Technische Logistik“ qualifiziert zur Entscheidungsträgerin bzw. zum Entscheidungsträger in technischen Bereichen von Unternehmen sowie öffentlichen Institutionen und rechtlichen Einrichtungen, die sich mit dem Management und der Ausgestaltung von Logistik- und Verkehrssystemen befassen.Das Studium verbindet technische, wirtschaftliche und digitale Komponenten. Hier werden sowohl Kenntnisse in der Optimierung von Prozessen und Systemen als auch in der Anwendung moderner Technologien wie Künstlicher Intelligenz, Robotik und Internet of Things (IoT) vermittelt. Die erworbenen Kenntnisse können, zum Beispiel, in Bereichen wie intelligente Lagerhaltung, automatisierte Transportprozesse und die Entwicklung nachhaltiger Lieferketten angewendet werden. Es eröffnet die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Entwicklungen mitzuwirken – etwa bei der Planung von Drohnenlieferungen, der Optimierung von Lieferketten durch Big Data oder der Gestaltung emissionsfreier Logistiksysteme.
Die Einsatzgebiete sind ausgesprochen vielfältig: Spezialist*innen arbeiten beispielsweise auf den Gebieten
- Logistikplanung und -management
- Industrial Engineering
- Planung und Betrieb von Intralogistischen Systemen
- Datenanalyse und Logistik-Controlling
- Materialflussmanagement
- Kreislaufwirtschaft und Reverse Logistics
- Sustainability Managment in der Logistik
- Product Engineering
- Digitalisierung und Automatisierung der Lagerflächen
- Last-Mile-Logistik
- E-Commerce und digitale Logistik
- Anwendungsnahe Softwareentwicklungen
Die Absolvent*innen können als Projektingenieur*innen und Projektleiter*innen für die Planung, den Betrieb und die Instandhaltung von Logistiksystemen sowohl im innerbetrieblichen Umfeld als auch im Bereich der externen Logistik eingesetzt werden - kurz überall dort, wo technischer und organisatorischer Sachverstand benötigt wird, um Geschäftsprozesse zu beherrschen, die sich mit der Herstellung und der Distribution von Produkten sowie der Durchführung von Dienstleistungen befassen. Somit profitieren Absolventinnen und Absolventen von vielfältigen globalen Perspektiven und umfassenden Möglichkeiten in einem dynamischen und sich ständig weiterentwickelnden Umfeld.
Weitere Informationen zum Studiengang

416 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen