Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (M.Ed.)

45141 Essen
2025
Studienangebot
Studieren an der Universität Duisburg-Essen

Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (M.Ed.)


Im Master-Studiengang setzen Sie die Fächer des Bachelor-Studiengangs fort.

Das Studium des Bereichs Bildungswissenschaften ist ebenfalls verpflichtend.

Studiengangs- oder Hochschulwechsler erkundigen sich bitte auf den Studiengangsseiten des Bachelor-Studiengangs über die Fächerkombinationsmöglichkeiten und Anforderungen.
Weitere Sprachkenntnisse

Bis zum Vorbereitungsdienst sind Kenntnisse in zwei Fremdsprachen nachzuweisen. (i.d.R. durch Hochschulberechtiung)

  • Keine Zugangsvoraussetzung für das Studium, Nachweis ist erst bei der Anmeldung zum Vorbereitungsdienst zu erbringen; wird i.d.R. durch die Hochschulzugangsberechtigung erfüllt.
  • Wer mit der fachgebundenen Hochschulreife des Berufskollegs nur eine Fremdsprache nachweisen kann, muss während des Studiums eine zweite Fremdsprache erwerben und nachweisen.
  • Wer Deutsch nicht als Erstsprache erlernt hat, aber seine Hochschulzugangsberechtigung in deutscher Sprache erworben hat, hat lediglich Kenntnisse in einer weiteren Sprache nachzuweisen.

Die Sprachanforderungen in den Fächern Englisch, Türkisch, Französisch und Spanisch müssen bereits zur Einschreibung bzw. im Verlauf des Bachelor-Studiums nachgewiesen werden.

Für die Unterrichtsfächer Geschichte, Philosophie, Katholische Religionslehre und Evangelische Religionslehre sind zur Umschreibung in den Master of Education bestimmte klassische Philologien nachzuweisen.

Studienbegleitende Auslandsaufenthalte
Der verpflichtende Auslandsaufenthalt von mindestens drei Monaten in den Fächern Englisch, Französisch, Spanisch und Türkisch ist bereits im Bachelorstudium abzuleisten (Näheres regeln die Fachprüfungsordnungen des Bachelor-Studiengangs).
Pflichtpraktika

Praktikumsdauer: 5 Monate

Alle Praxisphasen werden schriftlich in dem Portfolio Praxiselemente (ein selbst angelegter Ordner, in dem Sie Dokumente und Ergebnisse der Selbstreflexion sammeln) festgehalten, um somit die Entwicklungsschritte im Kompetenzaufbau systematisch zu dokumentieren. Die Pflicht zur Führung des Portfolios beginnt mit Aufnahme des ersten Praxiselements (i.d.R. Eignungs- und Orientierungspraktikum) und endet mit dem Vorbereitungsdienst (ehemals Referendariat).

Das Praxissemester findet im 2. Semester (spätestens im dritten Semester) des Masters statt und wird am Lernort Schule bzw. am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) und in universitären Begleitveranstaltungen absolviert. 

Weitere Informationen zum Studiengang

Lehramt

440 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
45141 Essen
2025
Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
45141 Essen
2025
Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
45141 Essen
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen